• Über

Neues aus der Rahlgasse

Neues aus der Rahlgasse

Schlagwort-Archiv: Sensibilisierung

Projektwoche: SpracheN und Audrucksformen in der 1B

20 Mittwoch Feb 2019

Posted by Julia Malle in Allgemein, Projekttage, SchülerInnentexte, Soziales, Sprachen

≈ Kommentare deaktiviert für Projektwoche: SpracheN und Audrucksformen in der 1B

Schlagwörter

Blindheit, Gebärdensprache, Mehrsprachigkeit, Projekttage, Sensibilisierung, Sprache, Sprachen, Sprachliche Vielfalt, Vielfalt

Sensibilisierungsworkshop von Blinden für Sehende

Am Montag, dem ersten Tag unserer Projektwoche, fand ein Sensibilisierungsworkshop von Blinden für Sehende des Wiener Vereins TROTZ-DEM statt.

Es kam ein blinder Mensch namens Harald in unsere Klasse und erklärte uns, wie er trotz seiner Einschränkung fernsehen, Fußball oder Basketball spielen, … kann. Es war spannend zu erfahren, wie es ist, blind zu sein!

Das Coolste an dem Workshop war, dass wir eine Schlafmaske bekamen und versuchen mussten, zu essen, ohne etwas zu sehen. Außerdem brachte er unserer Klasse die Braille-Schrift bei. Harald erklärte uns auch, dass es verschiedene Arten der Blindheit gibt.

Österreichische Gebärdensprache und Computersprache

Am Dienstag hatten wir einen Workshop über die österreichische Gebärdensprache. Zuerst lernten wir, wie es ist, taub zu sein und wie das Ohr funktioniert. Das war sehr interessant! Danach gingen wir das Alphabet durch und versuchten unseren Namen zu gebärden.

Wir haben auch viel Neues gelernt, zum Beispiel dass Gebärdensprache in jedem Land anders ist oder dass gehörlose Menschen trotzdem Auto fahren können. Durch ein spezielles Leuchten sehen sie auch, wenn das Handy oder etwa der Wecker klingelt.

Am Nachmittag haben wir uns mit Computersprache, der binären Schrift, auseinander gesetzt. Zuerst mussten wir ein Rätsel lösen und dann auf code.org Minecraft programmieren. Es hat sehr viel Spaß gemacht!

Sprachencafé

Am Mittwoch hatten wir im Rahmen unserer Projektwoche ein Sprachen-Café. Jedes Kind aus unserer Klasse hat etwas zum Frühstücken mitgebracht: Brot, Nutella, Müsli, Milch, Obst und … !

Wir stellten unsere Tische zu einer langen Schlange zusammen. Als alle Kinder da waren, setzten wir uns hin und begannen gemeinsam zu frühstücken. Es schmeckte so gut!

Anschließend fertigten wir unsere eigenen Sprachenportraits an und bemerkten, dass wir alle mehrsprachig sind! Das ist toll!

Einige Zeit später rückten wir die Tische zu Zweierblöcken zusammen. Dann haben sich alle Kinder, die eine andere Erstprache als Deutsch sprechen, auf einen der sechs Tische gesetzt mit jeweils vier oder fünf anderen Kindern. Jenes Kind, das eine zweite Sprache spricht, hat den anderen seine / ihre Sprache ca. fünfzehn Minuten gelernt.

Dann wurde getauscht, sodass fast alle Kinder Russisch, Arabisch, Armenisch, Tschechisch, Serbisch, Spanisch, Rumänisch, Steirisch, Norddeutsch und Japanisch kennen lernen konnten.

Am Nachmittag spielten wir auf Französisch und lernten dabei einige Wörter. Wir merkten auch, dass wir viel mehr auf Französisch verstehen, als wir anfangs dachten. Außerdem erfuhren wir, dass das französische Croissant seinen Ursprung in Wien hat. J

Sprachenvielfalt

Am Donnerstag lernten wir viel über Sprachen. In der ersten Stunde erfuhren wir, welche die häufigste Erstsprache und welche die häufigste Sprache überhaupt ist. Wir haben gelernt, dass Chinesisch für die meisten Menschen die Erstsprache ist. Stellt euch einmal vor, fast die ganze Bevölkerung kann aber auch Englisch sprechen. Leider sind aber auch viele Sprachen vom Aussterben bedroht.

Anschließend widmeten wir uns der Körpersprache von Tieren. Dabei haben wir erfahren, wie sich Tiere untereinander verständigen. Löwen können zum Beispiel kilometerweit brüllen, um anderen mitzuteilen, dass sich niemand nähern soll.

Durch die unterschiedlichen Projektwoche ist uns klar, dass Sprachenvielfalt etwas Wunderbares ist! Wir sind froh, so eine tolle Projektwoche erlebt zu haben!

Die Schüler_innen der 1B

projekt1
projekt2
projekt3

Aktuelle Beiträge

  • Aus der Französischstunde…
  • 4 b bei Puls 4 – Pro & Contra
  • 2B pflanzt Bäume und Sträucher
  • 2B bei der Präsentation der Wissenschafts-Comics in der ÖAW
  • 2B – Dialog im Dunkeln

Neueste Kommentare

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Aus der Französischstunde…
  • 4 b bei Puls 4 – Pro & Contra
  • 2B pflanzt Bäume und Sträucher
  • 2B bei der Präsentation der Wissenschafts-Comics in der ÖAW
  • 2B – Dialog im Dunkeln

Neueste Kommentare

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen