• Über

Neues aus der Rahlgasse

Neues aus der Rahlgasse

Kategorien-Archiv: Lerncoaching

Lernen lernen Workshop

13 Montag Nov 2017

Posted by Julia Malle in Allgemein, Lerncoaching

≈ Kommentare deaktiviert für Lernen lernen Workshop

Schlagwörter

Lernen lernen, Workshop

Am Samstag, den 7. Oktober fand der zweite Lernen lernen Workshop statt. In dieser Form gibt es Lernen lernen dieses Schuljahr das erste Mal bei uns.
Das große Thema dieses Workshops war Motivation. Wir überlegten gemeinsam, was uns motiviert und wie wir uns selbst motivieren können. An diesem Vormittag wurde viel geplaudert, gelesen, überlegt und auch entspannt.
 Lernen lernen 2
Lernen lernen Workshop

Lerncoaching an der AHS Rahlgasse

27 Dienstag Jan 2015

Posted by Julia Malle in Lerncoaching, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Lerncoaching an der AHS Rahlgasse

Schlagwörter

Lernberatung, Lerncoaching, Lernstrategien, Methoden

Lerncoaching

Du willst deine schulischen Leistungen verbessern? Du hast genug von Kritik, die immer nur vom Negativen ausgeht? Hast du gewusst, dass es an unserer Schule ausgebildete Lehrkräfte gibt, sogenannte „Lerncoaches“, die dir helfen können, die für dich geeigneten Strategien und Methoden des Lernens zu finden? Nein? Dann lies jetzt bitte weiter.

Seit diesem Schuljahr bietet Frau Professorin Müllner-Heikenwälder professionelle Lernberatung für SchülerInnen an. Diese beruht auf Freiwilligkeit, denn Lerncoaching erfordert deine aktive Mitarbeit. Du musst wissen, dass du für deinen Lernprozess selbst verantwortlich bist. Lerncoaching zielt darauf ab, eigene Ressourcen zu entdecken, das heißt, deine schon vorhandenen Stärken zu nutzen.

Erster Schritt dafür ist ein Analysegespräch, in dem verschiedene Themenbereiche angesprochen werden: Motivation, Ressourcen, Strategien und Konzentration. Aufgrund deiner Selbsteinschätzung wird ein Lernprofil erstellt, von dem ausgehend weitergearbeitet werden kann.

Lerncoaching ist nicht auf einen konkreten Gegenstand bezogen. Wichtig ist nur – um es zu wiederholen – das Prinzip der Freiwilligkeit und deine aktive Mitarbeit. Interessiert? Dann kannst du jederzeit eine E-Mail an Frau Prof.in Müllner-Heikenwälder (eva.muellner@ahs-rahlgasse.at) schreiben.

P.S.: Du musst übrigens keine schulischen Probleme haben, um dieses Coaching in Anspruch zu nehmen. Auch bereits positive Zugänge zum Lernen können weiter verstärkt werden und dies ist in Bezug auf Selbstverantwortung und lebenslanges Lernen auch tatsächlich sinnvoll.

IMG_6456

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen