• Über

Neues aus der Rahlgasse

Neues aus der Rahlgasse

Kategorien-Archiv: Kunst- und Musikprojekte

DIY – Masken

03 Freitag Apr 2020

Posted by Julia Malle in Allgemein, Kunst- und Musikprojekte, Umwelt

≈ Kommentare deaktiviert für DIY – Masken

Schlagwörter

Homeschooling, Umwelt, Umwelterziehung, Umweltschutz, Werken

Schaut mal, welche coolen Masken unsere Werklehrer*innen gemacht haben.  Vielleicht hast du auch Lust, dir eine schicke Maske zu nähen?

Vorteil: Du kannst sie waschen und die Umwelt freut sich!

Eine Anleitung gibt es hier:

EINLADUNG TEXT

Bildschirmfoto 2020-04-03 um 17.10.32

 

2A – „Die Konferenz der Tiere“

03 Dienstag Jul 2018

Posted by Julia Malle in Deutsch, Kunst- und Musikprojekte, Theater

≈ Kommentare deaktiviert für 2A – „Die Konferenz der Tiere“

Schlagwörter

Bildnerische Erziehung, Deutsch, Dschungel Wien, Theater

In Zusammenarbeit der Regisseurin Nika Sommeregger ist der 2A eine großartige Theateraufführung am Freitag, 22. Juni 2018, im Proberaum des Dschungel Wien gelungen. Der 1949 von Erich Kästner veröffentlichte Kinderroman hat an Aktualität nichts verloren, das beweisen die täglichen Nachrichtigen in den diversesten Medien!

Die Dramatisierung schrieben die Schüler*innen der 2A gemeinsam mit der Regisseurin, wobei alle von Anfang an mit vielen Ideen und großer Freude am Projekt beteiligt waren. Außerdem wurden im Deutschunterricht die Themen Notsituationen als Folge von Kriegen, Notwendigkeit und mögliches Scheitern von Konferenzen sowie die Wichtigkeit der Kinderrechte besprochen. In Bildnerischer Erziehung lernten die Schüler*innen interessante Bühnenelemente wie das große Kinderbuch, aus dem die einzelnen Tiere herausfallen, weil sie an der „Konferenz der Tiere“ teilnehmen, sowie Folien für Projektionen herszustellen, die den Fortlauf der Geschichte auf der Bühne veranschaulichen. An dieser Stelle sei Prof. Iberer für ihre tatkräftige Unterstützung gedankt!

Trotz der ernsten Themen bot aber Kästners Text zahlreiche Anknüpfungspunkte für witzig-humoristische Szenen, die vor allem in der Inszenierung prägnant herausgearbeitet und von den Schüler*innen großartig umgesetzt wurden.

Alles in allem war die Aufführung kurzweilig, spritzig und ein toller Erfolg!

Fotos folgen in Kürze…

2b beim „Platz der Menschenrechte“

02 Montag Jul 2018

Posted by Julia Malle in Exkursionen, Kunst- und Musikprojekte

≈ Kommentare deaktiviert für 2b beim „Platz der Menschenrechte“

Schlagwörter

öffentlicher Raum, Kunst, Menschenrechte, Soziales

Die 2B hat mit Herrn Prof. Köhle den neu gestalteten ‚Platz der Menschenrechte‘ besucht.
Dabei wurde nicht nur über die Menschenrechte, sondern auch über Kunst im öffentlichen Raum gesprochen…
MT1
MT3
MT2

Stencil Graffiti

03 Donnerstag Mai 2018

Posted by Julia Malle in Kunst- und Musikprojekte, Projekttage

≈ Kommentare deaktiviert für Stencil Graffiti

Schlagwörter

Graffiti, Projekttage, Schüler_innentexte

Lesen Sie hier einen Projektbericht zum Thema Stencil Graffiti von Schüler_innen der 7a.

Fotos folgen!

Klick: Bericht Endprodukt (1) (1)

Klangketten – Begegnung mit Musik im öffentlichen Raum

14 Mittwoch Jun 2017

Posted by Julia Malle in Kunst- und Musikprojekte

≈ Kommentare deaktiviert für Klangketten – Begegnung mit Musik im öffentlichen Raum

Schlagwörter

Musik, Musik im öffentlichen Raum, Schüler_innentexte

Unser Auftritt

 Klangketten1

Der 7. Juni 2017 war ein besonderer Tag. Safa, Elena, Emilia, Madlen, Mirjam, Matilda, Amelie, Lotte, Melina und ich (Kim), wir alle waren in der Kärtnerstraße. Uns allen hat der Auftritt sehr gut gefallen. Wir haben lange geübt und wir hatten viel Spaß. Dank unserer tollen Frau Professor haben wir diesen schönen Auftritt gehabt. Das war ein schönes Erlebnis für uns alle.

Gemeinsam haben wir uns die Lieder ausgesucht geübt und geprobt. Das war echtes Teamwork! Als wir uns nun an diesem Mittwoch vor der Schule trafen, haben wir gemeinsam gelacht und Mut gemacht. Wir alle waren nervös.

Auf dem Weg haben wir uns eingesungen. Der Auftritt hat sich gelohnt. Frau Prof. Ane-Marija Pacal hat am Keyboard gespielt und uns allen einen wunderschönen Nachmittag bereitet. Vielen Dank!

Kim (Larcher Kimberley 2C)

 

Ausstellungsempfehlung „Monet bis Picasso – Künstler auf der Flucht“

19 Mittwoch Apr 2017

Posted by Julia Malle in Exkursionen, Kunst- und Musikprojekte, SchülerInnentexte

≈ Kommentare deaktiviert für Ausstellungsempfehlung „Monet bis Picasso – Künstler auf der Flucht“

Schlagwörter

Ausstellungsempfehlung, Flucht, Künstler auf der Flucht, Kultur, Kunst, Migration, Schüler_innentexte

Künstler auf der Flucht. Von Mati Randow

Die 3D hat am Montag, dem 13.3.2017, in der Albertina die Ausstellung „Monet bis Picasso – Künstler auf der Flucht“ besucht. Ob Marc Chagall, Rene Magritte oder Pablo Picasso- viele Künstler_innen hatten mit dem Thema Flucht zu tun. Die Schüler_innen wurden mit voller Leidenschaft durch die interaktive Ausstellung geführt. Fragen wie: Welche fünf Gegenstände würdest du auf die Flucht mitnehmen, haben für reichlich Diskussionsstoff gesorgt. Der Weg durch die Ausstellung führt nicht nur durch die Kunst und Kulturgeschichte, sondern beschäftigt sich auch stark mit dem Thema Migration. In der Ausstellung konnte die 3D erfahren, dass viele der berühmtesten Künstler_innen in ihrem Leben mit der Flucht zu tun hatten. „Monet bis Picasso – Künstler auf der Flucht“: eine Empfehlung aus der 3D.

ausst1
aust2
aust3
aust4
aust5

Galerie

Die 8b wünscht frohe Weihnachten

27 Dienstag Dez 2016

Posted by Julia Malle in Allgemein, Kunst- und Musikprojekte

≈ Kommentare deaktiviert für Die 8b wünscht frohe Weihnachten

Schlagwörter

Bildnerische Erziehung, Kunst, Weihnachten

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

Rosie und der Urgroßvater

30 Mittwoch Mrz 2016

Posted by Julia Malle in Kunst- und Musikprojekte

≈ Kommentare deaktiviert für Rosie und der Urgroßvater

Schlagwörter

Dschungel Wien, Kunst, Theater

Lesen Sie hier einen Text und Schüler_innenkommentare zu einem sehr gelungenen Theaterstück…

Klick: Rosie und der Urgroßvater

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auszeichnung im Rahmen von „culture connected“

06 Montag Jul 2015

Posted by Julia Malle in Deutsch, Gender, Kunst- und Musikprojekte, Preise & Auszeichnungen

≈ Kommentare deaktiviert für Auszeichnung im Rahmen von „culture connected“

Schlagwörter

Auszeichnungen, Gender, Kosmos-Theater, Kunst, Theater

Die AHS Rahlgasse wurde im Rahmen der Initiative „Culture connected“ – Kooperation zwischen Schulen und Kulturpartner_innen aufgrund des Projektes „Theater von Innen ausgezeichnet“.

Entsprechende Initiativen fanden im Schuljahr 2014/15 mit dem Kosmos Theater (Gender-Schwerpunkt) statt.

Im Schreiben heißt es: „Mit Ihrem Projekt eröffnen Sie Kindern und Jugendlichen Einblicke in künstlerische Prozesse und kulturelle Einrichtungen, fördern die Lust zur Auseinandersetzung mit Kunst und bereichern den Lernort Schule auch mit Elementen sozialen Lernens. Außerdem unterstützen kreative und interdisziplinäre Arbeitsweisen zahlreiche Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen und haben positive Auswirkungen auf Persönlichkeitsentwicklung, Motivation und die Freude am Lernen.“

Wir freuen uns über die Auszeichnung und werden unseren Schüler_innen weiterhin Angebote zur Kulturvermittlung ermöglichen.

Foto-6

Theaterprojekt 2b – „Schule der Zukunft“ – 2. Workshop

06 Mittwoch Mai 2015

Posted by Julia Malle in Deutsch, Kunst- und Musikprojekte, Theater

≈ Kommentare deaktiviert für Theaterprojekt 2b – „Schule der Zukunft“ – 2. Workshop

Schlagwörter

Deutsch, Räume, Theater, Workshop

Am Montag, den 27. April hatten wir, die 2b, zum zweiten Mal einen Theaterworkshop. Eine Frau namens Eva leitete diesen. Sie machte mit uns kleine Spiele, die jedes Mal ein bisschen mehr mit Theaterspielen zu tun hatten. Später sollte die Klasse ein Theaterstück über eine „Schule der Zukunft“ aufführen.

Diesen Montag spielten wir, wie am Montag zuvor, als erstes ein Klatschspiel. Diesmal ausnahmsweise mit ausscheiden. Danach fragte Eva die Klasse, was wir das letzte Mal gemacht haben. Dann spielten wir noch ein paar Personen aus der „Schule der Zukunft“ nach. Als wir fertig waren, holte Eva vier Plakate. Sie teilte uns in vier Gruppen und gab jeder ein Plakat. Darauf sollten wir schreiben, welche weiteren Ideen wir für die Schule der Zukunft haben. Danach musste jede Gruppe ihr Plakat vorstellen. Zum Schluss bekam jede Gruppe einen Ort in der Nähe des Klassenraums zugeteilt. Wir mussten uns vorstellen, dass dieser Ort ein anderer Ort ist (z.B. ist der Vorraum ein Dschungel). Zu diesem Ort sollten wir ungewohnte Positionen einnehmen und kleine Szenen vorspielen.

Das war auch schon der zweite Workshop!

Kathi

foto 1 foto 2

Am 27.4. 2015 um ca. 9:10 begann der Theaterworkshop in der 2b der AHS Rahlgasse. Unsere Deutschlehrerin hatte die Workshopleiterin engagiert. Wir begannen mit ein paar Klatschspielen. Danach bildeten wir verschiedene Gruppen und gingen jeweils in verschiedene Räume oder Plätze. Ich und fünf andere Mädchen gingen zu den Stiegen. Wir sollten diesen „Raum“ in einen Urwald verwandeln, jeder war zum Beispiel eine Pflanze im Urwald. Als wir alle wieder in einem Sesselkreis saßen, sprachen wir noch ein bisschen darüber, wie wir die verschiedenen Räume oder Plätze in der Schule „verwandelt“ oder „benützt“ haben. Um 11:10 Uhr endete dann der Theaterworkshop.

Fanny

← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen