• Über

Neues aus der Rahlgasse

Neues aus der Rahlgasse

Kategorien-Archiv: Exkursionen

4 b bei Puls 4 – Pro & Contra

02 Montag Dez 2019

Posted by Julia Malle in Allgemein, Exkursionen

≈ Kommentare deaktiviert für 4 b bei Puls 4 – Pro & Contra

Schlagwörter

Politische Bildung

4B bei der preisgekrönten Diskussionssendung von PULS 4 „Pro & Contra“ mit dabei.

Pro & Contra ist der wöchentliche PULS 4 New-Talk zu tagesaktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen und die 4B ergatterte sich für die Sendung Studio-Tickets.

 

Pol3Pol2Pol4Pol.1

2B bei der Präsentation der Wissenschafts-Comics in der ÖAW

02 Montag Dez 2019

Posted by Julia Malle in Allgemein, Exkursionen

≈ Kommentare deaktiviert für 2B bei der Präsentation der Wissenschafts-Comics in der ÖAW

Schlagwörter

Comic, Comic-Workshop, Wissenschaft

Am 6.11.2019 wurden wir, die 2B, zur Präsentation der Wissenschafts-Comics in die Österreichische Akademie der Wissenschaften eingeladen (https://www.oeaw.ac.at/akademics/). Dort hatten wir die Möglichkeit, die Zeichner_innen persönlich kennenzulernen, uns wurde erklärt, wie der jeweilige Comic entstanden war und an Stationen verschiedener ÖAW-Institute wurde uns die Wissenschaft „hinter“ den Comics „begreifbar“ gemacht. In folgende Wissenschaftsdisziplinen konnten wir bei den Mitmach-Stationen hineinschnuppern: Interdisziplinäre Gebirgsforschung, Materialwissenschaft, Mittelalterforschung. Zusätzlich gab es auch ein Buffet, wir bekamen die Comics geschenkt mit nachhause und konnten Fotos in einer aufgestellten Fotobox machen! Vielen Dank für diesen interessanten und spannenden Ausflug!

Fotos © ÖAW/Elia Zilberberg

 

Com1
Com2
Com3
Com4
Com5
Com6

2B – Dialog im Dunkeln

02 Montag Dez 2019

Posted by Julia Malle in Allgemein, Exkursionen, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für 2B – Dialog im Dunkeln

Schlagwörter

Dialog im Dunkeln, Soziales

Die 2b absolvierte einen Dialog im Dunkeln-  ein spannender Spaziergang durch eine blinde Wirklichkeit.

Blind1

 

 

 

Held_innen-Workshop

25 Montag Nov 2019

Posted by Julia Malle in Exkursionen

≈ Kommentare deaktiviert für Held_innen-Workshop

Schlagwörter

Digitalisierung, Gender, Held_innen, Wienxtra

Heldinnen 5

Wir wurden in diesem Workshop zu Held_innen: Am Beginn entschieden wir uns für zwei Videospielcharaktere, die wir auf ein Abenteuer (im realen Leben) mitnehmen würden. Die Antworten wurden anschließend besprochen und hinterfragt, wie viele weibliche und genderneutrale Figuren von uns ausgewählt wurden und warum diese Anzahl nicht so hoch war. Grafische Darstellung, Tiefe der Persönlichkeit, Fähigkeiten und noch vieles mehr hatte dabei Einfluss auf unsere Entscheidung. Dann bekamen alle einen „Held_innen-Pass“, der uns vor verschiedene Herausforderungen in digitalen Spielen stellte, die wir durchspielen durften! In sieben Stationen und einer „Endboss-Prüfung“ mussten wir Fähigkeiten wie Geschicklichkeit und Vorausplanung, Fitness und Stärke, Teamarbeit, Reaktionsgeschwindigkeit, Augen-Hand-Koordination, Logik sowie Charisma unter Beweis stellen und gleichzeitig reflektieren, wie gut wir unsere eigenen Fähigkeiten einschätzten. Schließlich diskutierten wir, was es bedeutet, wenn eine Spielfigur auf ihre Fähigkeiten und nicht auf ihre Darstellung reduziert wird. Wir nahmen uns am Ende mit, dass niemand perfekt ist, wir aber alle unsere Stärken miteinander teilen und uns gegenseitig unterstützen können.

Wir empfehlen diesen Workshop definitiv weiter! Ein großes Dankeschön an wienxtra für dieses großartige, kostenlose Angebot!

Heldinnen1
Heldinnen 3
Heldinnen 2
Heldinnen 4

2b gestaltet Zeitung!

17 Sonntag Nov 2019

Posted by Julia Malle in Allgemein, Deutsch, Exkursionen, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für 2b gestaltet Zeitung!

Schlagwörter

Demokratiewerkstatt, Partizipation

Die 2B besuchte Anfang des Schuljahres die Demokratiewerkstatt und gestaltete dort eine Zeitung zum Thema „Wir bestimmen mit!“

Sehen Sie selbst:

DW

Film: Capernaum – Die Stadt der Hoffnung

04 Montag Mrz 2019

Posted by Julia Malle in Allgemein, Exkursionen, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Film: Capernaum – Die Stadt der Hoffnung

Schlagwörter

Film, Sozial, Soziales

35 Schüler*innen der 7 A, 7 BC und der 8 A besuchten am Abend des 24. Jänner 2019 mit Herrn Prof. Reiter das De-France-Kino, um sich den Film „Capernaum“ anzusehen.

Bildschirmfoto 2019-03-04 um 19.59.10.png

Das schrieben einige Jugendliche über den Film:

Liebe Mitschüler und Mitschülerinnen,

wir haben alle im Lotto gewonnen! Wir haben ein Dach über dem Kopf, eine warme Mahlzeit am Tisch und eine Familie, die sich um uns kümmert. Der Hauptgewinn ist: Wir wurden in Europa geboren, in unserer hohen Burg, wo wir fast unerreichbar scheinen. Währenddessen wüten anderswo Armut und Elend.

Armut und Elend? Was heißt das eigentlich?

Die meisten von uns werfen zwar mit diesen Worten um sich, haben jedoch nicht den leisesten Schimmer, wie sie sich anfühlen. Diese Ahnungslosigkeit gehört zu unserem Gewinn dazu.

Ich habe vor einer Woche den Film „Capernaum“ gesehen. Er handelt von einem Jungen im Libanon, der unter unmenschlichen Bedingungen lebt. Nach all dem Elend, das ihm widerfährt, beschließt er seine Eltern anzuklagen, da sie ihn auf die Welt gebracht haben. Was muss jemand erlebt haben, um so etwas zu machen? Ich glaube nicht, dass wir, denen es im Vergleich so gut geht, das nachvollziehen können.

Der Film ist aber eine gute Möglichkeit, vielleicht eine kleine Idee von dem Leben der Menschen in solcher Armut zu bekommen. Es ist unsere Verantwortung, nein: unsere Pflicht, hier nicht weg zu sehen.

Schaut um euch! All der Luxus. All der Glamour. Vieles davon hätten wir ohne die Ausbeutung anderer Menschen nicht. Menschen, die keinen Fehler gemacht haben. Menschen, die einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort geboren wurden.

Deshalb meine dringende Empfehlung: Seht euch diesen Film an!

Matthias Rudas, 7 BC

Nach dem Ende des Films war ich so berührt, wütend und schockiert wie schon lange nicht mehr. Ich empfehle jedem diesen Film anzusehen, da man dann bemerkt, wie viel Glück man hatte, dass man z.B. in Österreich geboren wurde.

Kevin, 7 BC

Ich muss gestehen, dass ich noch nie zuvor von einem Film derart berührt worden war als von Capernaum. Irgendwie hatte ich das große Verlangen, dem Jungen Zain zu helfen.

Jan, 7 BC

Es ist uns wahrscheinlich bewusst, dass die meisten Filme uns nur flüchtige Blicke in die Realität vermitteln. Deshalb zweifeln auch viele Filmkritiker daran, ob man die Wahrheit einem Film entnehmen kann. Beim Film „Capernaum“ verhält es sich jedoch meiner Meinung nach anders: Der Regisseurin gelingt es, diesen Spielfilm als aufrüttelndes, authentisches Werk zu gestalten.

Jubran, 8 A

Capernaum ist ein Film, der aufrüttelt und schockiert, der die Grausamkeit von Armut ausleuchtet und ohne Belehrungen auskommt.

Nura, 8 A

Das Schauspiel des sehr jungen Hauptdarstellers ist derart überzeugend, dass es einen hilflos mitfühlen lässt.

Oskar, 8 A

Der Film führt einem als Mensch der westlichen Wohlstands-Welt, der seine Privilegien als Selbstverständlichkeit ansieht, die aktuelle Lage so vieler anderer Menschen vor Augen, die mit ihrem Geburtsort weniger Glück hatten.

Klara, 8 A

Diese Berg- und Talfahrt von Emotionen beim Publikum wird auf formaler Ebene durch eine atemberaubende Inszenierung, eine lebhafte Kameraführung sowie einen brillanten Rhythmus und Schnitt erreicht.

Laura, 8 A

6a besucht die Uno-City

01 Montag Okt 2018

Posted by Julia Malle in Exkursionen, Internationales

≈ Kommentare deaktiviert für 6a besucht die Uno-City

Schlagwörter

Internationales, Uno-City, Vereinte Nationen

Lesen Sie hier einen kurzen Bericht über den erfolgreichen Ausflug:

Blog 6A UNO

Erste Hilfe-Kurs der 2. Klassen

06 Donnerstag Sep 2018

Posted by Julia Malle in Allgemein, Exkursionen

≈ Kommentare deaktiviert für Erste Hilfe-Kurs der 2. Klassen

Schlagwörter

Erste Hilfe-Kurse

1.h.jpgLehrausgang der 2a zum Defibrillator-Standort beim Museumsquartier

2b beim „Platz der Menschenrechte“

02 Montag Jul 2018

Posted by Julia Malle in Exkursionen, Kunst- und Musikprojekte

≈ Kommentare deaktiviert für 2b beim „Platz der Menschenrechte“

Schlagwörter

öffentlicher Raum, Kunst, Menschenrechte, Soziales

Die 2B hat mit Herrn Prof. Köhle den neu gestalteten ‚Platz der Menschenrechte‘ besucht.
Dabei wurde nicht nur über die Menschenrechte, sondern auch über Kunst im öffentlichen Raum gesprochen…
MT1
MT3
MT2

3a beim Kinderliteraturfestival

09 Montag Apr 2018

Posted by Julia Malle in Deutsch, Exkursionen, SchülerInnentexte

≈ Kommentare deaktiviert für 3a beim Kinderliteraturfestival

Schlagwörter

Deutsch, Exkursion, Kinderliteraturfestival, Lesung, Literatur, Schüler_innentexte, Sprache, Stefanie Höfler

Die 3a lernt eine Jugendliteraturpreisträgerin kennen

Am 16. März 2018 ging die 3a mit Frau Prof. Misar-Dietz zu einer Lesung der bekannten deutschen Kinderromanautorin Stefanie Höfler. Sie las aus ihrem Jugendbuch „Tanz der Tiefseequalle“.

Stefanie Höfler wurde 1978 geboren, studierte Germanistik, Anglistik und Skandinavistik und lebt im Schwarzwald, Deutschland, wo sie als Lehrerin und Theaterpädagogin arbeitet. Am 15. März 2018 wurde sie für den Preis für das beste deutschsprachige Jugendbuch des Jahres 2018 nominiert. Die Lesung fand im Rahmen des Kinderliteraturfestivals im Wiener Palais Auersperg statt.

Die Autorin las einige Stellen aus ihrem Roman „Tanz der Tiefseequalle“ vor, dazwischen beantwortete sie Fragen aus dem Publikum. Es ergab sich eine spannende Diskussion zwischen der Autorin und uns, unter anderem zum Thema Gegensätze, Mut, Probleme beim Erwachsenwerden, Verrat und Freundschaft zwischen zwei gegensätzlichen Charakteren, wie dem dickleibigen Niko und der Klassenschönheit Sera, den Hauptdarstellern ihres Buches. Der Saal im Palais Auersperg war randvoll mit Schülerinnen und Schülern aus einigen Wiener Schulen. Im Anschluss an die Lesung hatten wir noch die Möglichkeit, mit der Autorin zu sprechen und Fragen nach ihren Büchern und dem Leben als Schriftstellerin zu stellen.

Es war ein großartiger Ausflug und eine spannende Lesung aus einem Buch, das für viele interessant ist: Schließlich geht es um Liebe, Verrat und darum, was Freundschaft und Mut wirklich bedeuteten!

Elena Schretter, 3A

Lit fest 1
LIt fest 2
Lit fest 3
Lit fest 4 jpg
← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Aus der Französischstunde…
  • 4 b bei Puls 4 – Pro & Contra
  • 2B pflanzt Bäume und Sträucher
  • 2B bei der Präsentation der Wissenschafts-Comics in der ÖAW
  • 2B – Dialog im Dunkeln

Neueste Kommentare

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Aus der Französischstunde…
  • 4 b bei Puls 4 – Pro & Contra
  • 2B pflanzt Bäume und Sträucher
  • 2B bei der Präsentation der Wissenschafts-Comics in der ÖAW
  • 2B – Dialog im Dunkeln

Neueste Kommentare

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen