• Über

Neues aus der Rahlgasse

Neues aus der Rahlgasse

Monatsarchiv: November 2018

5a bei Marathonlesung

23 Freitag Nov 2018

Posted by Julia Malle in Deutsch

≈ Kommentare deaktiviert für 5a bei Marathonlesung

Schlagwörter

Autorinnen, Deutsch, Frauen, Gender, Geschlechtergerechtigkeit, Literaturnobelpreis, Marathonlesung

ml 3

Die 5A hat mit Prof. Osterkorn am 9. November 2018 bei der 30-stündigen Nonstop-Lesung der VHS Hietzing teilgenommen und hatte dabei die Ehre, Passagen aus Selma Lagerlöfs Klassiker Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (1906/07) vorzulesen! Angesichts der Skandale um die Verleihung des Literaturnobelpreises lag der Schwerpunkt der Marathonlesung auf den Werken der 14 Schriftstellerinnen, die zwischen 1901 und 2018 den Literaturnobelpreis verliehen bekommen haben.

Nach der Veranstaltung heißt es von den Organisatoren Gerald Buchas und Robert Streibel (VHS Hietzing):

„Die heurige Marathonlesung, bei der ausschließlich Texte der Nobelpreisträgerinnen vorgelesen wurden, ist vorbei. Vergegenwärtigen wir uns noch einmal die Ausgangssituation: Es gab heuer keine Literaturnobelpreisverleihung, nach Anschuldigungen von 18 Frauen wegen sexuellen Missbrauchs und Gewalt mussten 2 Frauen gehen, für den (männlichen) Täter gab es (zunächst) keine Konsequenzen. „Man erniedrigt Frauen, aber es ist die Frau, die geopfert wird“ twitterte Maria Schottenius von der Zeitung „Dagens Nyheter“.

Nur 12 Prozent aller Literaturnobelpreise ging bisher an Frauen. Nach der intensiven Auseinandersetzung mit den Texten der „14 Frauen“ ist klar, dass dieses Missverhältnis zu Unrecht besteht. Für uns als Veranstalter war die Schwerpunktauseinandersetzung mit weiblicher Literatur ein großer persönlicher Gewinn. Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden herzlichst bedanken und freuen uns schon auf eine gemeinsame Marathonlesung 2019.“

Auch wir bedanken uns herzlich, dass wir als Klasse mitmachen durften!

ml 2

ML1

100 Jahre Frauenwahlrecht

21 Mittwoch Nov 2018

Posted by Julia Malle in Allgemein, Gender

≈ Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Frauenwahlrecht

Schlagwörter

100 Jahre Frauenwahlrecht, Frauenrechte, Gender, Gendergerechtigkeit, Parlament

Rol1

Die Direktorin Ilse Rollett nahm mit den beiden Maturantinnen Victoria Kunz und Lisa-Marie Oberhuemer an der Fotoaktion „100 Jahre Frauenwahlrecht“ im österreichischen Parlament teil.

Klausur des Gusteams: Donnerstag 11.10. – 14.10.

11 Sonntag Nov 2018

Posted by Julia Malle in Allgemein

≈ Kommentare deaktiviert für Klausur des Gusteams: Donnerstag 11.10. – 14.10.

Schlagwörter

Gender, GUS, GUS-Klausur, Soziales, Umwelt

Mit dem Titel Neue Wege der Vermittlung fand heuer unsere Klausur in München mit 11 Lehrpersonen und der Frau Direktorin statt. In Kooperation mit dem Max Planck Institut Garching bei München und der Gruppe fastfood-theater wurde diese Klausur über Erasmus+ finanziert.

Das Schulschwerpunktteam übernahm die Koordinierung und Absprache mit den Partnerinstitutionen.

Gus Klau 1

Gus Klau 2
GUS KLAU 4
Gus Klau3

GedenkfeierAnna Lelewer/Anita Bild

11 Sonntag Nov 2018

Posted by Julia Malle in Allgemein

≈ Kommentare deaktiviert für GedenkfeierAnna Lelewer/Anita Bild

Schlagwörter

Gedenken, Gedenkstunde Anita Bild, Novemberpogrome

Die Rahlgasse gedenkt ihrer ehemaligen Schülerin Anna Lelewer/Anita Bild im Rahmen der Erinnerung an die Novemberpogrome 1938

Im Frühjahr 2018 ergab sich im Zuge einer Ausstellung über Scheinehen während des Nationalsozialismus der Kontakt mit Frau Irene Messinger, der Mitautorin des Buches „A cherry dress. Kommentierte Memoiren der exilierten Bühnen- und Lebenskünstlerin Anita Bild“,  geb. Anna Lelewer, einer ehemaligen Schülerin der Rahlgasse.

In der Folge kam Anita Bilds Sohn Peter als Gast in unsere Schule und erzählte im Rahmen eines Zeitzeugengespräches in der 8bc über das Leben seiner Mutter. Seine Gattin Jan las einige Gedichte Anita Bilds vor und wir präsentierten unseren Gästen unsere heutige Schule.

In Zusammenarbeit mit Sonja Danner, Lehrende an der KPHWien/Krems, und Irene Messinger bereiteten wir gemeinsam mit der Uni für Musik und darstellende Kunst und exil.arte eine Gedenkfeier für Anita Bild vor.

Es entstand eine wunderbare Gedenkstunde, in der wir alle gemeinsam, Anita Bilds Sohn Peter, seine Tochter Miranda, Studierende der Uni für Musik und die Schülerinnen und Schüler der Rahlgasse die verschiedensten Darbietungen an Musik und Tanz und sehr berührende Texte der SchülerInnen präsentiert wurden.

Einige Mädchen der 4d lasen eigene Texte, die sich mit der Person Anita Bilds beschäftigten. Lea Strusievici trug ein Gedicht  von Anita Bild vor und eine Gruppe von SchülerInnen der 5a präsentierten einen kleinen Film, eine homage an das ehemalige Rahlgassenmädchen Anna Lelewer, die 1933 an der Rahlgasse maturiert hatte.

Wir sehen unser Projekt als Teil der Veranstaltungen zum 80 jährigen Gedenken an die Novemberpogrome 1938 und an die ehemaligen jüdischen Mädchen der Rahlgasse und ihre Familien, die in der Zeit der Shoah verfolgt und ermordet wurden.

Maria Finz-Lucchi

Lelewer01
Lelewer02
Lelewer03

 

Streithelfer*innentreffen

11 Sonntag Nov 2018

Posted by Julia Malle in Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Streithelfer*innentreffen

Schlagwörter

Soziales, Streithelfer, Streithelfer*innentreffen, Streithelfer_innen

Wie jedes Schuljahr fand auch diesmal wieder Anfang November ein Treffen unserer bereits ausgebildeten Streithelfer*innen statt. Ihre Aufgabe besteht darin, Mitschüler*innen bei Konflikten zu helfen, diese gemeinsam zu lösen.

Um das Wissen von der Ausbildung wieder aufzufrischen und um genügend Zeit für Organisatiorisches zur Verfügung zu haben, verbringen wir (das Lehrer*innen-Team und die Streithelfer*innen) in größeren Abständen einen Vormittag oder ein paar Stunden am Nachmittag miteinander.

Gezieltes Ausprobieren des Streitschlichtens anhand eines Falles mit vier Beteiligten, das stand im Zentrum des 1. Streithelfer*innentreffens. Damit die Mediation den Streithelfer*innen so gut gelingen konnte, musste im Vorfeld noch intensiv nachgedacht und diskutiert werden, welche Bedürfnisse hinter den Emotionen, die während eines Streitfalles auftreten, stecken können. Auch das Umformulieren verallgemeinender und vernichtender Aussagen in realistische bzw. nicht wertende Sätze wurde als Voraussetzung konstruktiver Kommunikation geübt.

Dieses Treffen diente aber auch der Klärung organisatorischer Fragen bezüglich der Einzelbetreuung, die jetzt angeboten werden soll, der Bekanntmachung in den verschiedenen Klassen, aber auch der Öffnung des Streithelferkammerls im 3. Stock, jeden Mittwoch während der 11-Uhr-Pause, damit Schüler*innen in Streitfällen die Kontaktaufnahme auf diesem Weg erleichtert und ermöglicht werden soll.

Wie immer herrschte eine herzliche, entspannte Atmosphäre während des Vormittags und es wurde äußerst effizient gearbeitet. Nun gilt es, weiterhin verschiedene Ideen schrittweise umzusetzen! Begonnen wurde bereits mit der „offenen Tür“ in der großen Pause diesen Mittwoch, und tatsächlich trafen die Streithelfer*innen sofort auf reges Interesse der Mitschüler*innen, was sich auf den Fotos feststellen lässt.

P1020109

P1020112

UÜ Journalismus

08 Donnerstag Nov 2018

Posted by Julia Malle in SchülerInnentexte, Unverbindliche Übung "Journalismus"

≈ Kommentare deaktiviert für UÜ Journalismus

Schlagwörter

Journalismus, Schüler_innentexte, Unverbindliche Übung

Lesen Sie hier neue Texte von Schüler_innen aus der Unverbindlichen Übung Journalismus bei Frau Prof.in Jarolim:

Herr der Diebe

Flüsse

erstes Foto1

 

 

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen