• Über

Neues aus der Rahlgasse

Neues aus der Rahlgasse

Monatsarchiv: Juni 2017

Kettenreaktion

29 Donnerstag Jun 2017

Posted by Julia Malle in Aktionstage, Allgemein, Nawi, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Kettenreaktion

Schlagwörter

Erdberg, Kettenreaktion

Sehen Sie hier ein Video über die KETTENREAKTION, die auf Initiative von Frau Prof.in Wenig und Herrn Prof. Wieninger in diesem Semester in Erdberg stattgefunden hat:

 

Fahrrad – Sicherheitstraining 1A

29 Donnerstag Jun 2017

Posted by Julia Malle in Allgemein

≈ Kommentare deaktiviert für Fahrrad – Sicherheitstraining 1A

Schlagwörter

Fahrradsicherheitstraining, Radfahren, Sicherheit, Sport

Die 1a beim Radsicherheitstraining mit Frau Prof.in Pramendorfer

IMG_20170619_112131

IMG_20170619_112306

IMG_20170619_112331
IMG_20170619_112302

Sportfest 2017

29 Donnerstag Jun 2017

Posted by Julia Malle in Aktionstage, Allgemein, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Sportfest 2017

Schlagwörter

Augarten, Sport, Sportfest

Für das alljährlich stattfindende Sportfest des BG und BRG Rahlgasse, 1060 Wien sammelten sich die Schüler_innen und Lehrer_innen am Dienstag dem 27.6.2017 am Sportplatz im Augarten.

Mit noch frischem Elan starteten die Schüler_innen um 8:30 mit leichtathletischen Disziplinen wie 20m Fliegender Sprint, Standweitsprung und Schlagball. Der Himmel war durch eine dünne Wolkendecke leicht bedeckt und schützte alle Teilnehmer_innen vor direkter Sonneneinstrahlung, die gepaart mit der vorherrschenden schwülen Hitze bei Einigen bestimmt Kreislaufprobleme hervorgerufen hätte. Die Schüler_innen schlugen sich aber tapfer und waren mit Engagement bei der Sache.  Einige Oberstufenschüler_innen wollten es genau wissen und überredeten die Zeitnehmerin beim Sprinten zu mehrfachen Zeitmessungen, um den bzw. die Schnellste_n zu schlagen.

Aber auch der Teamgeist der Schüler_innen wurde bei Mannschaftsbewerben auf die Probe gestellt.   Die ersten und zweiten Klassen zeigten bei „Ball über die Schnur“ die dritten und vierten bei „Ultimate Frisbee“ was sie drauf hatten. Zusätzlich konnten Schüler_innen der 1. Klassen ihre Kräfte beim Tauziehen messen.

Um 12:30 freuten sich dann einige Klassen und viele Schüler_innen über ihre Siegesurkunden bzw. die damit verbundenen Schokolade- und Doppelkeksrollen-Geschenke.

Alles in Allem ein wunderbares Sportfest!

Für den Bericht

Gerlinde Steininger gemeinsam mit Schüler_innen der 3C

20170627_103958

20170627_100835

20170627_112457
20170627_112316
20170627_110517

Zertifikatsverleihung _ Streithelfer_innen

29 Donnerstag Jun 2017

Posted by Julia Malle in Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Zertifikatsverleihung _ Streithelfer_innen

Schlagwörter

Soziales, Streithelfer_innen, Teamtage, Zertifikat

Sehen Sie hier einige Bilder von der Zertifikatsverleihung an die neu ausgebildeten Streithelfer_innen:

P1000335

P1000329
P1000331
P1000327
P1000335
P1000332

P1000333 (1)

Streithelfer_innen: Teamtage in Eggenburg – 23. / 24. Juni 2017

29 Donnerstag Jun 2017

Posted by Julia Malle in Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Streithelfer_innen: Teamtage in Eggenburg – 23. / 24. Juni 2017

Schlagwörter

Ausbildung, Eggenburg, Soziales, Streithelfer_innen, Teamtage

P1000479
P1000488
P1000489

Am Ende des Schuljahres war es wieder so weit: Neu ausgebildete Streithelfer_innen und erfahrene Mediator_innen verbrachten 2 Tage in Eggenburg, um einander kennenzulernen, miteinander zu üben, zu spielen und zu kochen, kurz und gut: um sich als Team zu finden.

Begleitende Lehrer_innen: Bernhard Listabarth, Margret Lörnitzo, Rainer Redl, Susanne Waschulin

Wegen Erkrankung leider nicht dabei: Sigrid Diewald.

 Hier einige Rückmeldungen über die erfolgreichen Tage:

 „Durch Spiele, Kochen und unterschiedliche Gruppeneinteilungen entsteht eine lustige und angenehme Atmosphäre. Außerdem empfinde ich alle Streithelfer_innen als überdurchschnittlich intelligent und/oder einfühlsam und aufmerksam.“ Kim, 5D

 „Auch das dritte Mal war es schön, die zwei Tage in der Runde der Streithelfer_innen zu verbringen. Es ist immer viel Motivation, Inspiration und Freundschaft vor Ort.“ Lisa-Marie, 6BC

 „Obwohl das Programm mehr als zwei Tage hätte füllen können, war die Stimmung sehr entspannt und angenehm. Auch dieses Jahr habe ich wieder Neues dazugelernt und andere Streithelfer_innen (besser) kennengelernt.“ Marlene, 5D

 „Es war sehr interessant und vor allem lustig. Wir hatten viel Spaß mit der älteren Generation und es war toll, dass sie ihre Erfahrungen an uns weitergegeben haben. Besonders schön fanden wir auch das Kochen und die Zeit, die wir zusammen verbracht haben. Dadurch sind neue Freundschaften und Erinnerungen entstanden.“ Carina, Benjamin, Benjamin, Nils, alle aus 2. Klassen

 „Es war ein gutes Gleichgewicht zwischen Spaß und Ernst. Wir wohnten in einem großen, gemütlichen Haus, das für die zwei Tage nur uns gehörte. Wir fanden es sehr informativ und freuen und auf das nächste Mal.“ Luise, Elif, Julie, 2. und 3. Klassen

„Kochen und Essen waren toll.

Rollenspiele auch

Unterkunft bot viele Beschäftigungsmöglichkeiten an

Liebe, coole Lehrer_innen und Kinder dabei

interessante Dinge besprochen“ Anais, Kaan, Matthias und Lukas. Alle 4. und 5. Klassen

 „Uns haben die wechselnden Gruppeneinteilungen und die Spiele gefallen. Wir finden aber auch, dass es ein bisschen zu durchgeplant war. Das Kochen war sehr lustig und gut. Noch mehr Aktivitäten im Freien hätten uns gefreut.“ Paul, Stelios und Florian. Alle 2. und 3. Klassen

P1000527

P1000538
P1000534
P1000504
P1000497
P1000557
P1000556

 

 

Interview mit Dir.in Mag.a Ilse Rollett

14 Mittwoch Jun 2017

Posted by Julia Malle in Allgemein, Gender

≈ Kommentare deaktiviert für Interview mit Dir.in Mag.a Ilse Rollett

Schlagwörter

Direktorin, Feminismus, Gender, Interview

Unsere Direktorin, Ilse Rollett, in einem Interview zu Feminismus & Schule:

Klick: Blog http://www.abzaustria.at/abzaustria/blog/feminismus-schule

Facebook https://www.facebook.com/abzaustria/

 

 

Klangketten – Begegnung mit Musik im öffentlichen Raum

14 Mittwoch Jun 2017

Posted by Julia Malle in Kunst- und Musikprojekte

≈ Kommentare deaktiviert für Klangketten – Begegnung mit Musik im öffentlichen Raum

Schlagwörter

Musik, Musik im öffentlichen Raum, Schüler_innentexte

Unser Auftritt

 Klangketten1

Der 7. Juni 2017 war ein besonderer Tag. Safa, Elena, Emilia, Madlen, Mirjam, Matilda, Amelie, Lotte, Melina und ich (Kim), wir alle waren in der Kärtnerstraße. Uns allen hat der Auftritt sehr gut gefallen. Wir haben lange geübt und wir hatten viel Spaß. Dank unserer tollen Frau Professor haben wir diesen schönen Auftritt gehabt. Das war ein schönes Erlebnis für uns alle.

Gemeinsam haben wir uns die Lieder ausgesucht geübt und geprobt. Das war echtes Teamwork! Als wir uns nun an diesem Mittwoch vor der Schule trafen, haben wir gemeinsam gelacht und Mut gemacht. Wir alle waren nervös.

Auf dem Weg haben wir uns eingesungen. Der Auftritt hat sich gelohnt. Frau Prof. Ane-Marija Pacal hat am Keyboard gespielt und uns allen einen wunderschönen Nachmittag bereitet. Vielen Dank!

Kim (Larcher Kimberley 2C)

 

Lesenacht 4a

14 Mittwoch Jun 2017

Posted by Julia Malle in Allgemein, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Lesenacht 4a

Schlagwörter

Lesen, Lesenacht, Schüler_innentexte, Soziales

Von Donnerstag 8. auf Freitag 9. Juni hat die 4A gemeinsam in der Schule übernachtet. Treffpunkt war um 19:00 vor der Schule. Wir gingen zunächst in den Park, um uns ein wenig auszutoben. Danach haben wir die Klassenzimmer zum Schlafen hergerichtet. Nach einem Spiel, in dem wir gemeinsam Buchtitel und das zugehörige Cover finden mussten, sollten wir dann auch Textausschnitte den richtigen Buchtiteln zuordnen. Dann konnten wir uns zurücklehnen und einfach zuhören. Es wurde eine Geschichte vorgelesen. Im Anschluss daran haben wir in der Bibliothek einander in Gruppen Bücher vorgestellt und Textstellen vorgelesen. Um 23:00 haben wir Verstecken im dunklen Schulhaus gespielt. Bevor wir zu Bett gingen sahen wir uns noch einen zum Thema Lesen passenden Kurzfilm an. Wir haben die Zeit gemeinsam genutzt, um als Klassengemeinschaft weiter zusammen zu wachsen und hatten sehr viel Spaß, auch wenn wir auf Matten am Boden übernachten mussten. Geschlafen haben wir aber ohnehin nicht viel… Der nächste Schultag war dann sehr anstrengend. Gut, dass danach Wochenende war.

Lesenacht 5
Lesenacht 4
Lesenacht 3
Lesenacht 2
Lesenacht 1

Neues aus der UÜ Journalismus

14 Mittwoch Jun 2017

Posted by Julia Malle in SchülerInnentexte, Unverbindliche Übung "Journalismus"

≈ Kommentare deaktiviert für Neues aus der UÜ Journalismus

Schlagwörter

Unverbindliche Übung Journalismus

Lesen Sie hier die neuesten Beiträge aus der Unverbindlichen Übung Journalismus!

Klick:

phAlphabet

Fussballunterstufenturnier

marianenpupser

 

 

Einladung Erasmus + Ergebnispräsentation

01 Donnerstag Jun 2017

Posted by Julia Malle in Allgemein, Internationales

≈ Kommentare deaktiviert für Einladung Erasmus + Ergebnispräsentation

Schlagwörter

Einladung, Erasmus, Increase, Internationales, Mulitplier Event Austria

Multiplier Event Austria – Erasmus + INCREASE

Klick: Multiplier Event Austria Ankündigung

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen