• Über

Neues aus der Rahlgasse

Neues aus der Rahlgasse

Monatsarchiv: März 2017

HPV-Projekt der 6. Klassen

12 Sonntag Mrz 2017

Posted by Julia Malle in Nawi, SchülerInnentexte, Wissenschaft & Forschung

≈ Kommentare deaktiviert für HPV-Projekt der 6. Klassen

Schlagwörter

Forschung, HPV-Projekt, Nawi, Schüler_innentexte, Wissenschaft

CODE-IT PROJEKT: Human Papilloma Viren

Am Montag, dem 30.1.17 waren die 6. Klassen in die Sky Lounge der Uni Wien eingeladen, um an der Abschlussveranstaltung des Code-IT Projektes teilzunehmen.
 Anfangs wurde über die ausgewerteten Daten und auch über die Hintergründe geredet und es wurden sowohl von SchülerInnen als auch von den LeiterInnen von Code-IT Ergebnisse präsentiert.
 Es war sehr interessant und auch ein kleiner Triumph, dass das Projekt so gut gelaufen ist.
 Anschließend wurden uns noch drei verschiedene Workshops vorgestellt, worauf eine kurze Pause folgte.
Wir hatten die Möglichkeit zwischen den Workshops zu wählen und ich habe mich für den über Schlaf entschieden.
 Es ging um den Einfluss des Handys und dessen Bildschirmhelligkeit auf die Schlafqualität. Es war sehr interessant und wir haben (ich spreche jetzt für alle Anwesenden), schätze ich, alle einiges gelernt.
Anschließend darauf gab es noch einmal ein Zusammentreffen und ein kurzes Aufklären und eine Verabschiedung.
 Als Abschluss gab es für alle Mittagessen und das war das Ende unseres Projektes.
 Ich fand es grundsätzlich sehr gut und auch, dass wir bei etwas Größerem mitwirken konnten, hat mir gefallen.

Lena Seidlmann

Das HPV-Projekt der 6. Klassen im Oktober hat schon im Vorhinein für viel Aufregung gesorgt. Von den SchülerInnen wurde verlangt, Pressetexte nach einem bestimmten Schema zu codieren, um sie danach auswerten zu können. Die Nachbesprechung des Projekts fand in der mathematischen Fakultät Wien statt. Der Workshop der ProjektleiterInnen begann um 9 Uhr in der Sky-Lounge der Fakultät. Es wurde sehr reflektiert über das Citizen Sience Programm (=Forschung mit Laien) berichtet, auch unsere Kritikpunkte wurden angeführt. Bereichert wurde der Vortrag auch durch die SchülerInnen der AHS Rahlgasse, welche die Auswertungen der bearbeiteten Presse präsentierten. Nach der aufschlussreichen Besprechung wurden drei weitere Workshops von verschiedenen UniversitätsprofessorInnen angeboten, welche zukünftig auch mit dem Citizen Science Programm arbeiten wollen. Uns sprach der Social Media Workshop, geleitet von einer Politikwissenschaftlerin, am meisten an. Der Auftrag war, unsere Facebook Timelines auf politische Meldungen hin zu untersuchen und die Ergebnisse anschließend zu präsentieren. Wir befassten uns vor allem mit den kontroversen Diskussionen, welche mit dem Post in Verbindung gebracht wurden. Der Workshop war sehr unterhaltsam und interessant gestaltet. Zum Schluss gab es noch eine Nachbesprechung zu den drei Workshops, welche sich eventuell zu neuen Citizen Science -Programmen entwickeln werden. Wir dürfen uns also auch in Zukunft auf neue und vielseitige Citizen Science Projekte freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Nura Nefzi & Laura Schedel 6A

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Bloggen auf WordPress.com.