• Über

Neues aus der Rahlgasse

Neues aus der Rahlgasse

Monatsarchiv: Februar 2017

Neues aus der Unverbindlichen Übung Journalismus

26 Sonntag Feb 2017

Posted by Julia Malle in SchülerInnentexte, Unverbindliche Übung "Journalismus"

≈ Kommentare deaktiviert für Neues aus der Unverbindlichen Übung Journalismus

Schlagwörter

Schüler_innentexte, Unverbindliche Übung, Unverbindliche Übung Jouranismus

Klicken Sie hier, um die Texte zu lesen:

alice

geheimschrift2

der-diebstahl-von-gruenbach

 

Sensibilisierungsworkshop von Blinden für Sehende

26 Sonntag Feb 2017

Posted by Julia Malle in Projekttage, SchülerInnentexte, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Sensibilisierungsworkshop von Blinden für Sehende

Schlagwörter

Blindheit, Diversität, diversity, Projekt, Projekttag, Schüler_innentexte, Vielfalt, Workshop

Am Donnerstag in unserer Projektwoche fand ein Sensibilisierungsworkshop von Blinden für Sehende des Wiener Vereins TROTZ-DEM statt.

Zuerst gab es eine Vorstellungsrunde mit Sabine und Harald, einem blinden Ehepaar, und wir konnten ihnen jede Menge Fragen stellen. Dann durften wir ausprobieren, wie es sich anfühlt, blind zu sein. Dabei mussten wir mit einer Schlafmaske und einem Blindenstock einmal die Treppen im Schulhaus hinunter und wieder hinauf gehen, das war ganz schön schwierig!
Unsere beiden Gäste hatten auch ein Farberkennungsgerät mit, das die Farbe eines Gegenstands sagen kann. Wieder mit der Schlafmaske spielten wir mit einem Klingelball. Den können blinde Menschen hin und her rollen und wissen durch das Klingeln immer, wo er ist.
Sabine und Harald stellten uns auch ihren Hund vor, der war zwar kein richtiger Blindenhund war, aber durch ihn fühlen sie sich zum Beispiel auf der Straße nicht so allein mit ihrem Stock, wenn sie gerade nicht zu zweit unterwegs sind.
Als wir hungrig waren, bekamen wir von den Zwei sogar eine Jause serviert, die wir mit verbundenen Augen aßen. Das war spannend!
Am Ende des Workshops lernten wir sogar ein bisschen Blindenschrift (Brailleschrift).
Das war ein sehr aufregendes Erlebnis!
Ich bin sehr froh, dass ich sehen kann – obwohl ich seit dem Workshop weiß, wie gut sich Blinde in unserer Welt zurechtfinden.

Als Klassenreporterin war für die 1B Marina unterwegs.

img_0606 img_0616

img_0613 img_0611

DAS SPRACHEN – CAFÉ

26 Sonntag Feb 2017

Posted by Julia Malle in Projekttage, SchülerInnentexte, Sprachen, voXmi

≈ Kommentare deaktiviert für DAS SPRACHEN – CAFÉ

Schlagwörter

Interkulturelle Kompetenz, Projekt, Projekttage, Schüler_innentexte, Soziales, Sprache, Sprachen, voXmi

Am Dienstag, den 31.01. hatten wir im Rahmen unserer Projektwoche ein Sprachen-Café.

Jedes Kind aus unserer Klasse hat etwas zum Frühstücken mitgebracht: Brot, Nutella, Müsli, Milch, Obst und … !
Wir stellten unsere Tische zu einer langen Schlange zusammen. Als alle Kinder da waren, setzten wir uns hin und begannen zu frühstücken. Herr Prof. Osterkorn hat sogar das Radio eingeschaltet und wir hörten nebenbei Musik.
Einige Zeit später, als wir alle satt waren, rückten wir die Tische zu Zweierblöcken zusammen. Dann haben sich alle Kinder, die eine Zweitsprache haben, auf einen der sechs Tische gesetzt mit jeweils drei oder vier anderen Kindern. Jenes Kind, das eine zweite Sprache spricht, hat den anderen seine / ihre Sprache ca. zehn Minuten gelernt.
Dann wurde getauscht, sodass fast alle Kinder Französisch, Polnisch, Serbisch, Spanisch, Arabisch, Südtirolerisch, Schweizerdeutsch, Italienisch und Zeichensprache kennen lernen konnten.
Mir hat der Tag sehr gut gefallen, weil die Sprachen sehr unterschiedlich waren!

Als Klassenreporterin war für die 1B Franka unterwegs.

image004-2
image002-2

Projektwoche der 1C: Bewusstes Einkaufen

26 Sonntag Feb 2017

Posted by Julia Malle in Projekttage, SchülerInnentexte, Umwelt

≈ Kommentare deaktiviert für Projektwoche der 1C: Bewusstes Einkaufen

Schlagwörter

Bewusstes Einkaufen, Fairer Handel, Fairtrade, Fächerübergreifender Unterricht, Nachhaltigkeit, Projekt, Projekttage

Bericht v. Lilly Reinitzer, Isabel Schiller u. Anna Krach

Wir lernten in dieser Woche in jedem Schulfach etwas zum Thema „bewusstes Einkaufen“. In Mathematik beschäftigten wir uns vor allem mit dem Thema „Fairtrade“. Wir hatten die Aufgabe, in den Supermarkt zu gehen und Fairtrade-Produkte mit „normalen“ Produkten zu vergleichen. Der Preisunterschied ist manchmal wirklich nicht so groß! Wir fragten uns: „Was könnten wir für fairen Handel tun?“. In KoKoKo besprachen wir den geringen Lohn der ArbeiterInnen in weit entfernten Ländern, die unsere T-Shirts herstellen. Jede/r von uns schaute auf die Etikette in seinen/ihren Kleidungsstücken – Hauptsächlich kam unsere Kleidung aus Bangladesch, Cambodia, Vietnam u. China. Dort arbeiten die NäherInnen oft unter schrecklichen Bedingungen, und bekommen nur sehr wenig von dem, was wir für unsere Kleidung zahlen, damit internationale Unternehmen große Gewinne machen. In Geografie erfuhren wir, dass wir weltweit 1,3 Milliarden Tonnen Essen im Jahr wegwerfen und wie wir Lebensmittelmüll vermeiden können. In Biologie unterhielten wir uns über ökologisches Verhalten im Alltag. Wir fragten uns in Kleingruppen: , „Wie kann man nachhaltig Computer spielen?“ oder „Wie kann man nachhaltig in den Urlaub fahren?“ – Unsere Hausübung dazu war, vier Dinge aufzuschreiben, die unsere Familien nachhaltig machen, aber auch etwas, das wir falsch machen. Im Deutschunterricht diskutierten wir über die Ursachen der Meeresverschmutzung – die Meere sind mit Plastik zugemüllt und viele Tiere glauben, dass Plastik etwas zu Essen ist. Sie verhungern mit vollem Magen. In Deutsch sprachen wir auch darüber, dass Handys sehr unfair produziert werden. Kinder müssen mit giftigen Materialien arbeiten und in Stollen kriechen, um zu den wertvollen Rohstoffen zu gelangen. Deswegen sollte man nicht jedes Jahr ein neues Handy kaufen! In Englisch lernten wir, welches Obst und Gemüse wann Saison hat (und natürlich auch, wie es auf Englisch heißt). Wir lernten, dass jede/r Einzelne einen Beitrag für die Umwelt leisten kann. Es hilft schon, beim Einkaufen einen Stoffsack zu verwenden, statt jedes Mal ein neues Plastiksackerl zu kaufen, im Winter auf Erdbeeren zu verzichten (aufgrund des notwendigen, langen Transportweges) und öfter zu Fuß zu gehen, statt immer das Auto zu verwenden. Wir sollten auch immer im Kopf behalten, dass es vielen Menschen in armen Ländern nicht so gut geht wie uns.

1c-fair

PS: Auf dem Bild haben wir versucht, mit unseren Körpern FAIR zu schreiben! 😉

2D: Demokratiewerkstatt mit ParlamentarierInnen (Radiobeitrag)

23 Donnerstag Feb 2017

Posted by Julia Malle in Allgemein, Deutsch, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für 2D: Demokratiewerkstatt mit ParlamentarierInnen (Radiobeitrag)

Schlagwörter

Demokratiewerkstatt, Deutsch, Medien, Radiobeitrag, Soziales

Die 2D beschäftigte sich in einem abwechslungsreichen Workshop mit dem spannenden Thema Demokratie. Sie recherchierten, führten ein Interview mit dem Bundesratsabgeordneten Stefan Schennach und gestalteten anschließend einen eigenen Radiobeitrag. Ein arbeitsintensives und lustiges Teamwork! Hier zum Nachhören:

https://www.demokratiewebstatt.at/demokratiewerkstatt/beitraege-aus-der-werkstatt/parlament-obj/112693/?tx_parlamentcalendar_pi1%5Bday%5D=2016-12-22

20161222_095503

20161222_095549

20161222_102210

20161222_095453

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen