• Über

Neues aus der Rahlgasse

Neues aus der Rahlgasse

Monatsarchiv: Juni 2016

StreithelferInnentreffen

30 Donnerstag Jun 2016

Posted by Julia Malle in Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für StreithelferInnentreffen

Schlagwörter

Schüler_innentexte, Soziales, Streithelfer, Streithelfer_innen

Nachdem wir uns um 9:00 im angemieteten Seminarraum in der Halbgasse getroffen hatten, begannen wir (wie eigentlich immer) mit einem Spiel zur Festigung der Gruppengemeinschaft. Dann wiederholten wir wieder alle Techniken, die es gibt, um zu einer Lösung eines Streites zu kommen.

Anschließend folgte der Teil des Programms, der sich vom vorherigen Treffen unterschied: Es waren auch in einen Streit verwickelte SchülerInnen eingeladen. Eine Win-Win Situation also: Die SchülerInnen bekommen einen Termin, um auf einen Lösungsweg zu kommen und den Konflikt zu bearbeiten, und die StreithelferInnen haben Personen, um wieder zu wiederholen und an echten Streiten zu üben und den Streitenden zu helfen.

Nach einer Pause mit Verpflegung gab es einen sehr informativen Workshop zum Thema Kommunikation bzw. Gewalt in der Sprache Die Leiterin, Frau Dana Csapo, kannten wir bereits vom letzten Treffen.

Zum Abschluss fassten wir nochmal alle Eindrücken und Informationen, die wir an diesem Tag gesammelt hatten, zusammen.

Schlussfolgerung: Wieder einmal ein netter und interessanter Tag mit allen StreithelferInnen; und es  war gut und wichtig für alle, die Techniken zu wiederholen. Es besteht auf jeden Fall Wiederholungsbedarf für einen Workshop wie diesen.

20160518_093956

Johanna Öhner und Marlene Poley, 4D

„Eine Hand voller Sterne“ – Projekt mit dem Institut für Germanistik an der Uni-Wien

26 Sonntag Jun 2016

Posted by Julia Malle in Deutsch

≈ Kommentare deaktiviert für „Eine Hand voller Sterne“ – Projekt mit dem Institut für Germanistik an der Uni-Wien

Schlagwörter

Deutsch, Schulkooperation, Universität Wien

Schüler_innen der 5BC nahmen am 15. Juni an der Präsentation der Forschungsergebnisse ihres Unterrichtsprojektes „Eine Hand voller Sterne“ an der Universität Wien teil. Zuvor hatten Lehramtsstudentinnen mit den Schüler_innen das Projekt im Deutschunterricht erprobt.

EIN-BLICKE der Schüler_innen:


„An einer Uni-Lehrveranstaltung teilzunehmen, mit den Studierenden zusammenzuarbeiten und noch einmal gemeinsam über den Roman von Rafik Schami „Eine Hand voller Sterne“ zu reflektieren, war sehr lehrreich und interessant für mich. Vielen Dank für die Möglichkeit und ein Lob an die vortragenden Studentinnen!“ (V.K.)

„Am besten gefiel mir, mit den Student_innen zusammenzuarbeiten. Ich finde, es war eine gute Idee, dass wir die Sockenzeitung nachgeholt haben.“ (A.S.)

„Persönlich hat mir die Präsentation des Projektes gut gefallen, weil es eine großartige Zusammenfassung dessen war, was passiert ist. Im Speziellen für mich, weil ich am Projekttag selbst nicht da war! Es hat mich auch erstaunt, wie ähnlich die Meinungen der Rahlgasse und der Studierenden sind. Alles in allem ein gelungener Abschluss für so ein Projekt.“ (L.O.)

„Eine tolle, grenzüberschreitende Zusammenarbeit.“ (O.F.)

„Es war sehr interessant den Unialltag einmal nah zu erleben und auch, dass wir die Möglichkeit hatten, mit den Student_innen das Buch „Eine Hand voller Sterne“ noch einmal zu bearbeiten.“ (L.S.)

„Gute Zusammenarbeit, die viele Produkte hervorgebracht hat und auch viel Spaß gemacht hat.“ (T.K.)

„Die Zusammenarbeit mit den Student_innen war sehr interessant!“ (A.E.)

„Die Mischung zwischen Buch und Projekt war sehr gut. Besonders hat mir das Nachholen der Sockenzeitung gefallen und die Zusammenarbeit mit den Student_innen.“ (F.J.)

„Ich finde, es war ein sehr gut gelungenes Projekt.“ (F.A.)

„An die zukünftigen Lehrer & Lehrerinnen!
Eine sehr angenehme Zusammenarbeit zwischen Uni und Schule!
Der Aufenthalt an der Uni hat mir einen wunderbaren Einblick in den Alltag der Studierenden gewährt. Ich habe erfahren, dass ihre Prüfungen vor der Tür stehen und ich wünsche ihnen gutes Gelingen. Vielen Dank für den angenehmen Nachmittag!
Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank, L.P.“ (L.P.)

Mag. Dr. Theresia Ladstätter

Charity-Lauf im Prater

26 Sonntag Jun 2016

Posted by Julia Malle in Aktionstage

≈ Kommentare deaktiviert für Charity-Lauf im Prater

Schlagwörter

Augartenlauf, Schulschluss, Sport

Die 1. Klassen starten zur 1. Runde

image-4image-2

Demokratiewerkstatt

26 Sonntag Jun 2016

Posted by Julia Malle in Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Demokratiewerkstatt

Schlagwörter

Demokratiewerkstatt

Sehen Sie hier tolle Arbeiten der Schüler_innen aus der Demokratiewerkstatt:

4a:
https://www.demokratiewebstatt.at/demokratiewerkstatt/beitraege-aus-der-werkstatt/parlament-obj/105992/?tx_parlamentcalendar_pi1%5Bday%5D=2016-05-19
4e:
https://www.demokratiewebstatt.at/demokratiewerkstatt/beitraege-aus-der-werkstatt/parlament-obj/106119/?tx_parlamentcalendar_pi1%5Bday%5D=2016-05-31

aces Academy in Senec in der Slowakei

26 Sonntag Jun 2016

Posted by Julia Malle in Internationales, Schulübergreifende Projekte

≈ Kommentare deaktiviert für aces Academy in Senec in der Slowakei

Schlagwörter

ACES, ACES; Modul "Go international", Go International, Reisen, Senec, Slowakei

13350470_10154317637110555_2683122606376680924_o

Bei der aces Academy in Senec kamen mehr als 200 SchülerInnen und LehrerInnen aus fünfzehn Ländern zusammen. Sie präsentierten die Ergebnisse aus ihren grenzüberschreitenden Schulprojekten zum Thema „Solidarität“. Zudem erwartete die TeilnehmerInnen ein buntes Angebot an Workshops und offenen Lernstationen. Höhepunkt war die aces Ceremony mit der Verleihung der Special Achievement Awards.

Die Rahlgasse war mit dem Projekt „I don’t care! Who cares!?“ vertreten. Dabei ging es um das Thema Migration und die Lebenssituation von jugendlichen Flüchtlingen. Dabei haben SchülerInnen des Wahlmoduls „Go International“ mit Jugendlichen von Prosa und mit Jugendlichen aus unserer ungarischen Partnerschule zusammengearbeitet.

13403189_10154324579140555_4906625008859316163_o
13323558_10154317633760555_5584408828155190952_o
13312837_10154317635010555_1085883503526150880_n

Impressionen von der aces Academy finden Sie hier:

aces – Academy of Central European Schools

Und hier ein kurzer Bericht von Julie:

Vom 31.06.2016 bis 03.06.2016 fand in Senec, Slowakei die Aces Academy statt. Das Thema aller diesjährigen Projekte war „Solidarity“.

Das nominierte Projekt der Rahlgasse war gemeinsam mit dem Modul Go International entstanden, in welchem wir mit einer Schule in Budapest zusammengearbeitet und uns gegenseitig besucht hatten. Außerdem zeigten wir „Solidaritiy“ indem wir uns mit PROSA – SchülerInnen trafen und einige schöne Nachmittage miteinander verbracht hatten.

Die Aces Academy, zu welcher jeweils ein Schüler/eine Schülerin und ein Lehrer/eine Lehrerin einer Schule eingeladen waren, diente dazu die anderen aus 15 Ländern kommenden Projekte kennenzulernen.

Neben den Präsentationen der 42 beteiligten Projekte, wurde viel Wert auf ein angenehmes Zusammenleben der über 200 Menschen gelegt. Das Aufeinandertreffen 15 verschiedener Nationalitäten entpuppte sich als spannende Erfahrung und gutes English-Training.

Durch Workshops lernte man auch noch etwas dazu und nicht zuletzt gab es dank der Aces Ceremony, welche live gestreamt wurde und noch immer auf Youtube aufrufbar ist, einen schönen Abschluss aller Projekte.

Kochen in der Vinzi-WG

26 Sonntag Jun 2016

Posted by Julia Malle in Exkursionen, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Kochen in der Vinzi-WG

Schlagwörter

Kochen, Soziales, Sozialpsychologie, Sozialpsychologie-Modul, Vinzi-Haus

IMG_20160519_162943

Wir, die SchülerInnen der AHS Rahlgasse, beschlossen im Zuge des Sozialpsychologie-Moduls, ein Projekt mit ehemaligen Obdachlosen mit Alkoholproblemen zu starten.

Das Vinzi-Haus ist eine von drei Einrichtungen, die von Cecily Corti gegründet wurden. Um in dieser Wohngemeinschaft aufgenommen zu werden, müssen gewisse Regeln eingehalten werden; u.a. ist der Alkoholkonsum strikt untersagt. Bei Verstoß gegen diese Regel muss man die Vinzi-WG verlassen.

Ziel unseres Projektes war, mit den ehemaligen Obdachlosen über ihre Erfahrungen zu sprechen und mit Vorurteilen aufzuräumen. Deshalb haben wir beschlossen, gemeinsam zu kochen. Die Gerichte, die wir uns ausgesucht hatten, sind folgende:

Als Vorspeise das russische, ukrainische und armenische Gericht „Stolichny Salad“ bzw. „Oliviér“.

Als Hauptspeise das russische, ukrainische und armenische Gericht „Borsch“.

Der dritte Gang waren die US-amerikanisch/mexikanischen „Quesadillas“, gefüllt mit würzig marinierter Hühnerbrust und Paprika.

Die Nachspeise war das französische „Mousse au chocolat“, was ein krönender Abschluss war.

IMG_20160519_181721

 Unsere persönlichen Eindrücke:

„Unsere Projektpartner sind sehr angenehme Menschen, die viele Erfahrungen mit uns geteilt haben. Meine Ziele und Erwartungen wurden mehr als erfüllt.“ – David D.

„Ich hatte keine bestimmten Erwartungen an das Projekt und wurde positiv überrascht.“ – Sarah O.

„Wir wurden von der ersten Minute an herzlichst aufgenommen.“ – Laura L.

 „Mich hat es überrascht, wie gut jede/r Einzelne aus der Gruppe Vinzi-Rahlgasse mitgeholfen hat, um das Projekt zu realisieren.“ – Julia F.

Schüler_innen (Sozialpsychologie-Modul)

IMG_20160519_162955

Neue Beiträge UÜ Journalismus

26 Sonntag Jun 2016

Posted by Julia Malle in SchülerInnentexte, Unverbindliche Übung "Journalismus"

≈ Kommentare deaktiviert für Neue Beiträge UÜ Journalismus

Schlagwörter

Schüler_innentexte, Unverbindliche Übung Journalismus

Klick:

Fantasy5

Rotwoelfchen

Elisabeth Steinkellner bei uns zu Gast

26 Sonntag Jun 2016

Posted by Julia Malle in Deutsch

≈ Kommentare deaktiviert für Elisabeth Steinkellner bei uns zu Gast

Schlagwörter

Deutsch, Elisabeth Steinkellner, Lesung

„Spätfolgen“ der Verleihung des österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises an Elisabeth Steinkellner für ihren Roman „Rabensommer“

IMG_2888

Jury: 4D

Zum Abschluss und auch zur Belohnung für unsere Arbeit als Jugendjury kam am 20. Juni die Gewinnerin unseres Preises, Elisabeth Steinkellner, zu uns in die Rahlgasse, um mit uns zu plaudern und uns aus ihrem neuen Buch vorzulesen.
Gleich nachdem wir es uns in der Bibliothek gemütlich gemacht haben, dürfen wir uns einen wahren Lobgesang über unsere Schule anhören: GUS und die Regenbogenflagge draußen und die Homepage… Sie hat sich schlau gemacht und ist begeistert.
Weiter im Programm: Elisabeth Steinkellner stellt uns Fragen und wir ihr: Wen wir denn von den Personen am wenigsten, am meisten mochten? Wie wir den zweiten Teil gefunden haben? Was haben wir uns beim Ende gedacht, was sie? Wohin fliegt Juli? Oder ganz allgemein: Wie wird man Schriftstellerin?
Danach liest sie uns noch vor: Zwei Kurzgeschichten und zwei Gedichte aus „die Nacht, der Falter und ich“ Es sind Geschichten, die viel Raum für Interpretationen lassen. Sind es ein Bub und ein Mädchen, zwei Mädchen, oder zwei Buben? Im Buch sind es Du und Ich. Wir reden noch ein bisschen darüber. Dann läutet es. Wir brechen auf, müssen zur nächsten Stunde.
Das Buch werden wir uns kaufen.

IMG_2892
IMG_2890
IMG_2891

Reise nach Murau

14 Dienstag Jun 2016

Posted by Julia Malle in Exkursionen, SchülerInnentexte, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Reise nach Murau

Schlagwörter

Murau, Reise, Schüler_innentexte

IMG_20160504_114918
IMG_20160503_091515
IMG_20160504_102952
IMG_20160504_114903

Lesen Sie weiter unten im Reisetagebuch der Schüler_innen der 4d. (Klick!)

P1070975
P1070977
P1070990
P1070994
P1070996
P1070998
P1070999

Kick:

Murau(1)

MurauTag2

Murau_ Tag 3 Elias und Luzian

 

Vitos Arbeit

Hörmosaik auf www.ohrenklick.at

14 Dienstag Jun 2016

Posted by Julia Malle in Deutsch, Exkursionen

≈ Kommentare deaktiviert für Hörmosaik auf www.ohrenklick.at

Schlagwörter

Hörbeiträge, Hörmosaik, Mattersburg, Mediendidaktik

Für literaturinteressierte SchülerInnen, PädagogInnen und Eltern :

Das Ohrenklick-Team aus der NMS Mattersburg lädt zum Hörmosaik auf http://www.ohrenklick.at ein!

Folgende sechs Hörbeiträge sind entstanden:

Bücherberg und Siegertitel: Die Jury hat entschieden!
http://ohrenklick.at/buecherreporterinnen-unterwegs/buchreporterinnen-unterwegs-orange/die_preisverleihung/

Wenn wir AutorInnen wären: Gedankenspiel für junge LeserInnen!
http://ohrenklick.at/buecherreporterinnen-unterwegs/buchreporterinnen-unterwegs-orange/gedankenspiel/

Spitzenreiter Rabensommer: Die Wahl der Jugendjury
http://ohrenklick.at/buecherreporterinnen-unterwegs/buchreporterinnen-unterwegs-orange/die_jugendjury/

Von ersten Sätzen und Siegerplätzen: Wie fängt´ s an?
http://ohrenklick.at/buecherreporterinnen-unterwegs/buchreporterinnen-unterwegs-orange/am_start/

Berufe rund ums Buch: Treffpunkt Eisenstadt!
http://ohrenklick.at/buecherreporterinnen-unterwegs/buchreporterinnen-unterwegs-orange/buecherberufe/

Keine Angst vor der Hyäne: Ein Raubtier bringt Glück!
http://ohrenklick.at/buecherreporterinnen-unterwegs/buchreporterinnen-unterwegs-orange/vorsicht_hyaene/

Auf der orangen Übersichtsseite in der Rubrik „BücherreporterInnen unterwegs“ sind alle sechs Beiträge (mit Kurztiteln) zusammengefasst:
http://ohrenklick.at/buecherreporterinnen-unterwegs/buchreporterinnen-unterwegs-orange/

← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen