• Über

Neues aus der Rahlgasse

Neues aus der Rahlgasse

Monatsarchiv: Dezember 2015

Kritzendorfer Naturerlebnisweg-von Valli Ahmad Tajik, 4B

24 Donnerstag Dez 2015

Posted by Julia Malle in Allgemein, Exkursionen, SchülerInnentexte, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Kritzendorfer Naturerlebnisweg-von Valli Ahmad Tajik, 4B

Schlagwörter

Elternverein, Exkursion, Kritzendorfer Naturerlebnisweg, Mehrsprachigkeit, voXmi

Ausflug am 19.11.2015 mit Valli Ahmad Tajik und Emmam Nazari/4B und Manar Almokhtar/4C

20151119_095837

Lesen Sie hier einen sehr netten kurzen Text – zusammengestellt von Valli Ahmad Tajik:

Kritzendorfer Naturerlebnisweg

20151119_093319

 

Weihnachtsgrüße der 8b

23 Mittwoch Dez 2015

Posted by Julia Malle in Deutsch, SchülerInnentexte

≈ Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgrüße der 8b

Schlagwörter

Deutsch, Jandl, Weihnachten

Lesen Sie hier ein paar Texte passend zum Thema Weihnachten und mehrheitlich inspiriert von Texten Ernst Jandls…

Weihnachten nach Jandl _ 8b

 

Kilo gegen Armut

23 Mittwoch Dez 2015

Posted by Julia Malle in Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Kilo gegen Armut

Schlagwörter

Kilo gegen Armut, Lebensmittel-Sammelaktion, Religion, Young Caritas

Wie auch in den vergangenen Jahren haben sich Schüler_innen der Rahlgasse an der großen Lebensmittel-Sammelaktion von youngCaritas beteiligt und gezeigt, dass wir der Armut nicht ohnmächtig gegenüberstehen müssen. Letztes Jahr haben 20.858 Schülerinnen und Schüler aus 132 Schulen in der Erzdiözese Wien knapp 27 Tonnen Lebensmittel gesammelt!
Heuer haben unsere Schüler_innen 30 Kartons mit insgesamt ca. 800 kg Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt.
Eine schöne Erfahrung für alle, die sich beteiligt haben und Passant_innen vor Supermärkten gebeten haben, Lebensmittel für diese Aktion beizusteuern! Zur Schule gebracht und verpackt wurde dann alles von den Reli-Schüler_innen der 2B/C, 4B und 4D. Gabi hat uns, wie bereits in den letzten Jahren, tatkräftig in der Schule unterstützt!
Danke an alle, die mitgemacht haben!

Exif_JPEG_PICTURE
Exif_JPEG_PICTURE
Exif_JPEG_PICTURE
Exif_JPEG_PICTURE
Exif_JPEG_PICTURE
Exif_JPEG_PICTURE
Exif_JPEG_PICTURE
Exif_JPEG_PICTURE

 

Weiterlesen →

3a und 4c im Dschungel Wien – Schüler, die auf Lehrer starren

21 Montag Dez 2015

Posted by Julia Malle in Deutsch, Theater

≈ Kommentare deaktiviert für 3a und 4c im Dschungel Wien – Schüler, die auf Lehrer starren

Schlagwörter

Deutsch, Dschungel Wien, Theater

Die Klassen 3A und 4C besuchten am 3. 12. wieder einmal den DSCHUNGEL WIEN. Das Stück „Schüler, die auf Lehrer starren“ stieß auf gemischte Reaktionen. Hier ein Auszug aus den Stückrezensionen der 3A.

Daniel

Aus einzelnen Szenen aufgebaut, behandelt das Stück einzelne Schulsituationen und hat keine durchgehende Handlung im herkömmlichen Sinn. Es greift vorwiegend satirisch Themen auf, die im Laufe der Pubertät für alle Jugendlichen eine Rolle spielen und überzeichnet diese – aus meiner Sicht teilweise übertrieben – stark.

In den Szenen werden beispielsweise die Sexualaufklärung durch eine Biologielehrerin, die schon fast peinlich detailreich ausführt, was die SchülerInnen zwar privat auch beschäftigt, worüber sie aber vor Publikum überhaupt nicht sprechen wollen, sowie der Kunstunterricht durch eine von Kreativität besessene Kunstprofessorin ebenso wie ein schrulliger Englischlehrer, der die SchülerInnen mit deren Heften bewirft.

Aus meiner Sicht hat das Stück große Aktualität, weil Pisastudienergebnisse, die neue Zentralmatura und Meinungsverschiedenheiten zwischen Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen Themen sind, die laufend in den Medien illustriert werden. Mich persönlich haben einige Szenen sehr stark angesprochen, insbesondere eine Szene, in der sich eine Asiatin über das Frauenbild in den Weltreligionen aufregt. Das hat leider auch bei mir zu recht emotionalen Reaktionen geführt.

Maja

Beim Stück „Schüler, die auf Lehrer starren“ fehlen mir die Worte. Natürlich war es für einige sicher lustig, diese „perversen“ Szenen zu sehen, aber ich persönlich finde, dass das in einem Theater nichts zu suchen hat. Die ein oder andere Szene war natürlich witzig, aber andere gingen gar nicht. Ich würde das Theaterstück nicht empfehlen, außer sie wollen fassungslos sein, dann gehen Sie hin, denn vielleicht sehe nur ich das so, ich weiß es nicht. [….]

Paul

In diesem Theaterstück von Corinne Eckstein geht es um ein von SchülerInnen geschriebenes Stück, das ihre LehrerInnen spielen müssen. Im Laufe des Stücks wird jede/r LehrerIn durch den Fleischwolf gedreht. […] Es werden Themen wie z.B. Mobbing aufgegriffen und behandelt.

[…] Das einzig Negative, das ich an allem nennen könnte, wäre, dass die Übergänge teilweise etwas sprunghaft und unklar waren und teilweise unnötig stark in die Länge gezogen wurden. Dennoch war es ein wundervolles Stück, das sehr direkt, jedoch nicht unsympathisch „rüberkam“, da alles, sowohl Bühnenbild als auch Kostüme und SchauspielerInnen perfekt miteinander synergierten.

image2
image3
image1

Bildungs- und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu Besuch in der Rahlgasse

20 Sonntag Dez 2015

Posted by Julia Malle in Allgemein, Gender

≈ Kommentare deaktiviert für Bildungs- und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu Besuch in der Rahlgasse

Schlagwörter

Bildungsministerin, Frauenministerin, Gender, Heinisch-Hosek

IMG_3121.jpg

Am 18. Dezember 2015 besuchten Bildungs- und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Sektionschef Kurt Nekula die AHS Rahlgasse. In diesem Rahmen hatten wir Gelegenheit, unsere Initiativen im Genderbereich zu präsentieren sowie ein Gespräch über bildungspolitische Entwicklungen zu führen. Anwesend waren Vetreter_innen der Schüler_innen sowie der Lehrer_innen.

Nach dem Empfang der Ministerin und ihrem Team ging es zu einer ersten Gesprächsrunde mit Gendersprecher_innen und „GUS-Maturant_innen“ in die Bibliothek der Schule. Diskussionsthemen waren koedukatives Werken, koedukativer Sportunterricht, die Aufgaben der Gendersprecher_innen sowie Gender als Thema im Unterricht aller Fächer. Des Weiteren berichteten Schüler_innen vom Tag der Vielfalt, der Frauenwoche, vom GUS-Lehrgang sowie von geplanten neuen Projekten (Peer-Education). Heinisch-Hosek unterstrich die Notwendigkeit von Projekten, die sich der Sensibilität in Bezug auf Sexismus widmen und stellte auch die Bedeutung von Schulkooperationen in den Raum.

Nach diesem Treffen konnten sich die Ministerin sowie der Sektionschef am Beispiel einer Deutschstunde bei Frau Prof.in Pertlik (4b) von der selbstverständlichen Verankerung der Gender-Thematiken im Unterricht überzeugen.

Abschluss des Besuches bildete ein Gespräch mit Vertreter_innen der Lehrer_innen und Schüler_innen, das es ermöglichte, aktuelle Tendenzen im Bildungsbereich kritisch zu reflektieren. Themen waren hierbei Zentralmatura, Stundenkürzungen im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Matura (mündlich) sowie die modulare Oberstufe. Die Ministerin hielt fest, dass gut installierte Schulversuche durch die Weiterentwicklung der Oberstufe im Zuge der Schulreform nicht verhindert würden. Des Weiteren erfolgte eine Entschuldigung für die Nicht-Beantwortung eines offenen Briefes von Schüler_innen, die darin die Kürzung der Vorbereitungsstunden für die mündliche Matura, kritisieren. Die Schüler_innen überreichten der Ministerin den Brief persönlich.

Nachdem innerhalb von zwei Stunden nicht alle ebenso wichtigen Themen angesprochen werden konnten, wurde uns ein Gesprächstermin im neuen Jahr zugesichert.

Kurz vor 11 Uhr verabschiedeten wir unseren Besuch.

IMG_3152
IMG_3207
IMG_3171
IMG_3176

Fotos vom „Kaufnix-Tag“

14 Montag Dez 2015

Posted by Julia Malle in Allgemein

≈ Kommentare deaktiviert für Fotos vom „Kaufnix-Tag“

IMG_1122 IMG_1123 IMG_1124 IMG_1128 IMG_1132 IMG_1136 IMG_1139

Fotos vom Aktionstag „Autofreie Rahlgasse“

14 Montag Dez 2015

Posted by Julia Malle in Allgemein

≈ Kommentare deaktiviert für Fotos vom Aktionstag „Autofreie Rahlgasse“

IMG_0863 IMG_0860IMG_0858IMG_0856IMG_0855 IMG_0854 IMG_0851 IMG_0850

Galerie

Experimente aus der Kreativstunde der NBT

12 Samstag Dez 2015

Posted by Julia Malle in Allgemein, NBT

≈ Kommentare deaktiviert für Experimente aus der Kreativstunde der NBT

Schlagwörter

Experimente, Kreativstunde, NBT

Diese Galerie enthält 26 Fotos.

Kaufnixtag

04 Freitag Dez 2015

Posted by Julia Malle in Aktionstage, Deutsch, SchülerInnentexte

≈ Kommentare deaktiviert für Kaufnixtag

Schlagwörter

Alien, Deutsch, Kaufnixtag

Schüler_innen der 3c hatten die Aufgabe, einem Alien zu erklären, was ein „Kaufnixtag“ ist und warum es ihn gibt.

Lesen Sie hier mehr:

Deutsch lisa

Kaufnixtag Tina,Jelena Rayana

Sarah, Karolina

Florentina und Clarus

kaufnixtagsaba

Kaufnixtag Sofia, Ilayda

 

 

2c – Highlights 2015

03 Donnerstag Dez 2015

Posted by Julia Malle in Deutsch, SchülerInnentexte, voXmi

≈ Kommentare deaktiviert für 2c – Highlights 2015

Schlagwörter

Aktionstag, Autofreie Rahlgasse, Deutsch, Exkursion

Lesen Sie hier nach, was Schüler_innen der 2c in diesem Schuljahr bisher besonders beeindruckt hat – u.a. auch in italienischer Sprache.

Giornata porte aperte

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen