• Über

Neues aus der Rahlgasse

Neues aus der Rahlgasse

Monatsarchiv: November 2015

Kaufnix-Tag

22 Sonntag Nov 2015

Posted by Julia Malle in Aktionstage, Umwelt

≈ Kommentare deaktiviert für Kaufnix-Tag

Schlagwörter

Aktionstag, Kaufnixtag, Konsum, Umwelt

Am 27. November findet an unserer Schule der sogenannte „Kaufnixtag“ statt. Ziel ist es, sich an diesem Tag – in Eigenreflexion oder auch künstlerisch – intensiv mit den eigenen Kaufgewohnheiten auseinanderzusetzen. In der Bibliothek, die ab 9 Uhr durchgehend offen ist, gibt es eine Buchausstellung rund um das Thema „Konsum“.

Caritas bietet einen Vortrag in der 4. Stunde an (Thema: Young Caritas und „Sinnvoll schenken“) und betreut einen Stand in der großen Pause sowie in der 5. Stunde.

Der „Kaufnixtag“ soll als Starting Event gesehen werden und eine weitere Beschäftigung mit dem Thema nach sich ziehen.

Sprache hat Anteil an der Konstruktion von Wirklichkeit

22 Sonntag Nov 2015

Posted by Julia Malle in Deutsch, SchülerInnentexte

≈ Kommentare deaktiviert für Sprache hat Anteil an der Konstruktion von Wirklichkeit

Schlagwörter

Deutsch, Gender, Queer Studies

Reflexion von Johanna Hartner

(anlässlich der Ö1-Sendung zu Queer Theory)

Durch mediale Großevents, wie die Öffnung der Ehe in den USA und Irland, die Transformation der Caitlyn Jenner oder Conchita Wursts Erfolg beim Songcontest, besteht momentan relativ großes Interesse an der LGBTQ-Gemeinschaft (die Homo-, Bi- und Transsexuelle, sowie alle anderen Sexualitäten, die von der „Norm“ abweichen, vertritt) und deren soziale und rechtliche Stellung in der Gesellschaft. Anna Babka beschäftigte sich in einer Ö1-Webradiosendung mit ersterem, indem sie näher auf die Queer Theorie (die gesellschaftliche Normen analysiert) einging. Ich halte das für wichtig, da die Meisten nur auf diesen sozialen Aspekt direkten Einfluss haben, beispielsweise mit ihrer Sprache.

„Sprache hat Anteil an der Konstruktion von Wirklichkeit.“, sagte Babka in der Sendung.

Und natürlich ist klar, dass sprachliche Inhalte unsere Realität bilden, und da diese zu einem Großteil mündlich übermittelt werden, ist es logisch auch den Part mit dem „Anteil“ in die Aussage aufzunehmen. Wenn man das Ziel verfolgt, Vorurteile loszuwerden und eine tolerante, vielfältige Gesellschaft zu schaffen, wird es von Nachteil sein, menschenverachtende Inhalte zu verbreiten.

Eine „falsche“ Wirklichkeit lässt sich aber auch auf sehr subtile Art und Weise konstruieren, trotz respektvollem Inhalt, zum Beispiel mithilfe von Grammatik: „Er hat den Songcontest für Österreich gewonnen.“ Wieso sollte man für ein Szenario, in dem kein Mann vorkommt, ein männliches Pronomen verwenden? Es geht hierbei um einen Menschen, der sich offensichtlich als Frau präsentiert, demnach gibt es keine andere Option, als sich auf jenen mit „sie“ zu beziehen. Jedem und jeder steht die freie Identitätswahl zu, unabhängig von Genitalien, es steht hingegen niemandem zu, die Wahl Anderer in Frage zu stellen, oder schlichtweg zu ignorieren, indem man falsche Pronomen verwendet. Denn das kann Schaden anrichten, ob gewollt oder nicht. Eine Wirklichkeit entsteht, in der einem die Kontrolle über sich selbst, bis zu einem bestimmten Grad, abgesprochen wird.

Mir ist klar, dass der Grund für falsche Bezeichnungen nicht unbedingt Ignoranz sein muss, sondern wahrscheinlich oft in der Unwissenheit liegt. Woher soll man auch wissen, dass die „typisch weibliche“ neue Bekannte sich selbst als geschlechtsneutral sieht? Alles, was es braucht, ist eine kurze Frage/Korrektur, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Es sollte keine Unmöglichkeit sein, diesem Tabuthema mit ein bisschen Kommunikation untereinander entgegenzuwirken. Denn wie Anna Babka sagt, ist Sprache wichtig für die Gestaltung unserer Wirklichkeit. Und um diese zu einer rücksichtsvollen, aufgeklärten Gesellschaft zu machen, muss man Sprache und Kommunikation richtig einsetzen.

Internationales – Austausch in Wien

22 Sonntag Nov 2015

Posted by Julia Malle in Internationales, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Internationales – Austausch in Wien

Schlagwörter

ACES; Modul "Go international", Interkulturelle Begegnungen, Interkulturelle Kompetenz, voXmi

Julie Drhova, 6bc

Bericht: Go International

Vom 12. Bis 14. November 2015 waren bezüglich des Moduls „Go International“ 10 Schülerinnen und Schüler aus einem Gymnasium in Budapest in Wien. Es waren drei sehr gute und viel geplante Tage, so hatten wir eine sehr schöne, aber auch anstrengende Zeit.

Am Donnerstag trafen wir das erste Mal auf die GastschülerInnen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, ein paar Kennenlernspielen und einem „Scavenger Hunt“ quer durch die Innenstadt Wiens, ging es auf in die Familien.

Trotz anfänglicher Sprachbarrieren kam man nach und nach, auch auf Englisch, ins Gespräch. Obwohl, wie sich herausstellte, die Aufgabe eine/n GastschülerIn aufzunehmen nicht unbedingt leicht ist, denn man muss immer für wen zweiten mitdenken, machte es sehr viel Spaß.

Am Freitag begleiteten uns die GastschülerInnen für ein paar Stunden in unsere Klassen. Da Tag der offenen Tür war, bot es sich an die Schule an diesem Tag herzuzeigen.

Danach machten wir einen sehr spannenden Workshop mit Prosa. Wir redeten über Migration und ein Flüchtling erzählte uns seine Geschichte, was sehr interessant, aber auch schockierend war.

Am Abend kochten wir alle gemeinsam (unter anderem auch mit Prosa SchülerInnen) im Prosa Café Gulasch, was sehr lustig und lecker war.

Am Samstag ging es schon früh los. Wir trafen uns im Interkulturellen Zentrum Wien und redeten über unser Projekt mit der Schule und Budapest(über Solidarität) und unserem Projekt mit Prosa. Außerdem besprachen wir die letzten Tage und konnten ebenfalls Wünsche für unsere Zeit in Budapest äußern.

Danach hatten wir noch Freizeit, doch hieß es leider bald schon „Goodbye“!

DSC09237
DSC08987
DSC09644
DSC09069
DSC09573

 

Go international!

19 Donnerstag Nov 2015

Posted by Julia Malle in Internationales, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Go international!

Schlagwörter

ACES; Modul "Go international", Interkulturelle Begegnungen, Vielfalt

Lesen Sie hier einen Artikel aus dem Kurier über interkulturelles und soziales Lernen an der AHS-Rahlgasse:

http://kurier.at/lebensart/kiku/internationales-schulprojekt-solidaritaet-geht-durch-den-magen/164.366.511

Tag der offenen Tür 2015

19 Donnerstag Nov 2015

Posted by Julia Malle in Allgemein

≈ Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür 2015

Schlagwörter

Tag der offenen Tür

… weitere Impressionen

Foto 5-2
Foto 4-2
Foto 3-2
Foto 2-2
Foto 1-2
Foto 5
Foto 4
Foto 3
Foto 2
Foto 1

 

Bio-Stationenbetrieb – Tag der offenen Tür

13 Freitag Nov 2015

Posted by Julia Malle in Allgemein

≈ Kommentare deaktiviert für Bio-Stationenbetrieb – Tag der offenen Tür

Schlagwörter

Best Practice, Bio-Stationenbetrieb, Biologie, Tag der offenen Tür

Erste Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2015

(Bio-Stationenbetrieb – organisiert von Frau Prof.in Pramendorfer)

20151113_09185820151113_09181520151113_091844

Bild

SchülerInnen der 2c halten Referate im Lainzer Tiergarten

08 Sonntag Nov 2015

Schlagwörter

Biologie, Exkursion, Lainzer Tiergarten

IMAG0798

Verfasst von Julia Malle | Filed under Exkursionen

≈ Kommentare deaktiviert für SchülerInnen der 2c halten Referate im Lainzer Tiergarten

Reise nach Sarajevo

08 Sonntag Nov 2015

Posted by Julia Malle in Internationales, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Reise nach Sarajevo

Schlagwörter

ACES, sarajevo

Im Rahmen von ACES (Academy of Central European Schools) wurde das Projekt „I don’t care. Who cares?“ unserer Schüler_innen präsentiert. Lesen Sie hier mehr darüber:

Sarajevo Leah

Go international

08 Sonntag Nov 2015

Posted by Julia Malle in Internationales, Soziales

≈ Kommentare deaktiviert für Go international

Schlagwörter

Internationales, Soziales

Lesen Sie hier Schüler_innentexte aus dem Modul „Go international“ !

Modul Fabian

Neues aus der „Unverbindlichen Übung Journalismus“

08 Sonntag Nov 2015

Posted by Julia Malle in Unverbindliche Übung "Journalismus"

≈ Kommentare deaktiviert für Neues aus der „Unverbindlichen Übung Journalismus“

Schlagwörter

Unverbindliche Übung

AUTOFREIE RAHLGASSE

Minecraft

Quizfragen

Tiger

← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Textilkunst!
  • Neuer Beitrag „Musik und Unterricht“
  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar

Neueste Kommentare

Archiv

  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Textilkunst!
  • Neuer Beitrag „Musik und Unterricht“
  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar

Neueste Kommentare

Archiv

  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

Lade Kommentare …
Kommentar
    ×