• Über

Neues aus der Rahlgasse

Neues aus der Rahlgasse

Monatsarchiv: Mai 2015

„Dolmetscher_innenservice“ – Sprachliche Vielfalt

23 Samstag Mai 2015

Posted by Julia Malle in Deutsch, voXmi

≈ Kommentare deaktiviert für „Dolmetscher_innenservice“ – Sprachliche Vielfalt

Schlagwörter

Deutsch, Kultur, Mehrsprachigkeit, Sprache, Sprachen, Sprachliche Vielfalt, Vielfalt, voXmi

Die in der 5bc vorhandene Sprachenvielfalt hat sich im Zuge eines „DolmetscherInnenservices“ gezeigt …

Auch die sogenannte „innere Mehrsprachigkeit“ (z.B. Dialekte, Soziolekte…) durfte nicht zu kurz kommen und so wurde auch ins Wienerische übersetzt, womit bewiesen sein dürfte, dass kein Mensch einsprachig ist!

Bitte klicken Sie auf die Fotos, um diese zu vergrößern!

foto

foto

Gedanken zur „Vielfalt“ von Julie (5bc)

18 Montag Mai 2015

Posted by Julia Malle in Deutsch

≈ Kommentare deaktiviert für Gedanken zur „Vielfalt“ von Julie (5bc)

Schlagwörter

Vielfalt

Vielfalt – Was ist das?

Ist es ein anderes Wort für „Unterschied“?

Der Unterschied zwischen zwei Menschen?

Der Unterschied zwischen uns allen?

Oder ist es das Besondere an jedem Einzelnen von uns?

Das Einzigartige, was alle an sich haben? Die Individualität.

Aber versuchen wir nicht ständig diese Besonderheiten loszuwerden? Wollen wir uns nicht immer anpassen? Dazugehören.

Und trotzdem liest man überall von Vielfalt und dass sie doch eigentlich super ist. Dass wir eigentlich alles etwas ganz Besonderes sind. Und dass wir alle wir selbst sein sollen. Müssen wir denn vielfältig sein?

Wir sollen auffallen. Wir müssen besonders sein, aber auch wieder nicht zu besonders.

Was soll man denn dann noch glauben? Man will natürlich Vielfältigkeit zeigen, aber darf man es bei uns überhaupt? Gehört man denn noch dazu, wenn man vielfältig ist? Wird man dann nicht ausgeschlossen?

Ist Vielfalt eben genau diese Einzigartigkeit, die ein einziger Mensch in sich trägt?

Diese Vielfalt, die uns unverwechselbar macht.

Die Gegensätze, die uns unterscheiden?

Denn jede und jeder kann glücklich – traurig, kindisch – erwachsen, begeistert – enttäuscht, … sein.

In jeder und jedem steckt doch diese Vielfalt, oder? Wir alle sind doch voller Gegensätze, macht nicht genau das uns besonders?

Und ist nicht genau das Vielfalt?

Sind wir also die Vielfalt?

Kann man Vielfalt überhaupt mit Unverwechselbarkeit, Einzigartigkeit oder Besonderheit gleichsetzen?

Oder ist Vielfalt für uns alle etwas Anderes?

Vielfalt bedeutet für manche, das etwas farbenfroh ist, so wie zum Beispiel ein Regenbogen. Für andere ist es der Unterscheid zwischen schwarz und weiß.

Vielfalt kann bunt, schön und besonders sein.

Vielfalt kann so unterschiedlich sein.

Aber kann Vielfalt auch vielfältig sein?

Julie, 5BC

Europäische Jugendwoche 2015 in Brüssel unter Beteiligung einer Schülerin der AHS Rahlgasse

10 Sonntag Mai 2015

Posted by Julia Malle in Internationales

≈ Kommentare deaktiviert für Europäische Jugendwoche 2015 in Brüssel unter Beteiligung einer Schülerin der AHS Rahlgasse

Schlagwörter

Europäische Jugendwoche, Ideas Lab, Internationales, Partizipation

Vom 27. April bis 10. Mai 2015 fand europaweit die Europäische Jugendwoche statt. Unter dem Motto „It’s all about unlocking young people’s potential“ stand die Beteiligung, Einbindung und Förderung junger Menschen in Arbeitswelt und Gesellschaft im Mittelpunkt. In ganz Europa fanden während der Jugendwoche verschiedene Veranstaltungen rund um dieses Thema statt.

Im Vorfeld der Europäischen Jugendwoche haben sich junge Menschen aus verschiedenen Ländern Europas in sogenannten „Idea Labs“ Gedanken darüber gemacht, welche Ideen Europa verändern sowie das Leben junger Menschen positiv beeinflussen können! Auch in Österreich fand ein solches Idea Lab mit Schülern und Schülerinnen der AHS Rahlgasse statt. Die Jugendlichen widmeten sich dabei dem Thema „Einbindung junger Menschen in den Arbeitsmarkt“ und was es für die richtige Berufswahl braucht.

Gevotet werden kann für die Idee der 5A, „Your future, our future“, unter http://europa.eu/youth/ideas/25884/25896_en

Eine Schülerin aus der 5A durfte bei den Veranstaltungen der Jugendwoche dabei sein und mit vielen Jugendlichen aus Europa neue Ideen entwickeln.

IMG_4722

 

Theateraufführung der unverbindlichen Übung „Darstellendes Spiel“

10 Sonntag Mai 2015

Posted by Julia Malle in Theater

≈ Kommentare deaktiviert für Theateraufführung der unverbindlichen Übung „Darstellendes Spiel“

Schlagwörter

Darstellendes Spiel, Impro, Theater

Bild 2 Kopie

Am 27. April fand die Theateraufführung des „Darstellenden Spiels“ der ersten Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler schrieben:

„Wir haben uns die Stücke selber ausgedacht und haben in Gruppen vier Theaterszenen aufgeführt!!! Die Stücke „Mensch, Vieh oder Biest“, „In einer anderen Zeit, an einem anderen Ort“, „Blutige Zeiten“ und „Das magische Geheimnis“ brillierten allesamt! Eltern, Geschwister und Freunde durften dabei zuschauen. Es war sehr cool! Das Aufführen und Proben unserer Stücke war sehr lustig. Ohne Teamarbeit wäre unser Stück nie was geworden. Uns und unseren Eltern gefiel es sehr gut. Bei den anderen musste man auch mitfiebern!“

„Uns allen gefällt „Darstellendes Spiel“ supergummigut. Am besten fanden wir die kleinen Szenen und das Improvisationstheater. Es ist zwar freiwillig, aber trotzdem Arbeit gewesen. Aber es machte uns sehr viel Spaß. Es wäre affensupertoll, wenn es nach der ersten Klasse auch noch „Darstellendes Spiel“ gäbe! Hier werden Kinder motiviert, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und z.B. ein eigenes Stück zu erfinden. Die Theaterzeit hat uns allen sehr gefallen!“

unnamed

Theaterprojekt 2b – „Schule der Zukunft“ – 2. Workshop

06 Mittwoch Mai 2015

Posted by Julia Malle in Deutsch, Kunst- und Musikprojekte, Theater

≈ Kommentare deaktiviert für Theaterprojekt 2b – „Schule der Zukunft“ – 2. Workshop

Schlagwörter

Deutsch, Räume, Theater, Workshop

Am Montag, den 27. April hatten wir, die 2b, zum zweiten Mal einen Theaterworkshop. Eine Frau namens Eva leitete diesen. Sie machte mit uns kleine Spiele, die jedes Mal ein bisschen mehr mit Theaterspielen zu tun hatten. Später sollte die Klasse ein Theaterstück über eine „Schule der Zukunft“ aufführen.

Diesen Montag spielten wir, wie am Montag zuvor, als erstes ein Klatschspiel. Diesmal ausnahmsweise mit ausscheiden. Danach fragte Eva die Klasse, was wir das letzte Mal gemacht haben. Dann spielten wir noch ein paar Personen aus der „Schule der Zukunft“ nach. Als wir fertig waren, holte Eva vier Plakate. Sie teilte uns in vier Gruppen und gab jeder ein Plakat. Darauf sollten wir schreiben, welche weiteren Ideen wir für die Schule der Zukunft haben. Danach musste jede Gruppe ihr Plakat vorstellen. Zum Schluss bekam jede Gruppe einen Ort in der Nähe des Klassenraums zugeteilt. Wir mussten uns vorstellen, dass dieser Ort ein anderer Ort ist (z.B. ist der Vorraum ein Dschungel). Zu diesem Ort sollten wir ungewohnte Positionen einnehmen und kleine Szenen vorspielen.

Das war auch schon der zweite Workshop!

Kathi

foto 1 foto 2

Am 27.4. 2015 um ca. 9:10 begann der Theaterworkshop in der 2b der AHS Rahlgasse. Unsere Deutschlehrerin hatte die Workshopleiterin engagiert. Wir begannen mit ein paar Klatschspielen. Danach bildeten wir verschiedene Gruppen und gingen jeweils in verschiedene Räume oder Plätze. Ich und fünf andere Mädchen gingen zu den Stiegen. Wir sollten diesen „Raum“ in einen Urwald verwandeln, jeder war zum Beispiel eine Pflanze im Urwald. Als wir alle wieder in einem Sesselkreis saßen, sprachen wir noch ein bisschen darüber, wie wir die verschiedenen Räume oder Plätze in der Schule „verwandelt“ oder „benützt“ haben. Um 11:10 Uhr endete dann der Theaterworkshop.

Fanny

4 a / 4 c – Ausstellung „41 Tage. Kriegsende 1945. Verdichtung der Gewalt“

04 Montag Mai 2015

Posted by Julia Malle in Exkursionen

≈ Kommentare deaktiviert für 4 a / 4 c – Ausstellung „41 Tage. Kriegsende 1945. Verdichtung der Gewalt“

Schlagwörter

Exkursion, Geschichte, Heldenplatz, NS-Zeit

Frau Professorin Neustätter hat uns folgenden Bericht über eine sehr interessante Ausstellung zukommen lassen:

Die Klassen 4a und 4c waren im Rahmen des Geschichtsunterricht bei der interimistischen Ausstellung „41 Tage“ am Heldenplatz. Die ausgestellten Säulen wurden eingehend studiert und die interessantesten Aspekte dokumentiert.

20150504_115014 20150504_115007

Die Gedenktafelausstellung im äußeren Burghof gab den Impuls für eine intensivere Auseinandersetzung mit den dort vertretenen ZeitzeugInnen – Ziel ist eine tiefergehendere Beschäftigung mit von den SchülerInnen ausgewählten Persönlichkeiten. Die Ergebnisse werden kommende Woche ausgewertet und präsentiert. ..

20150504_115220

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Info

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Mehrsprachige Märchen
  • Rahlgasse in der ZIB 1
  • voXmi Bundesseminar
  • Kinderrechte – Projekt im Jahr 2019
  • Musikunterricht in Coronazeiten

Neueste Kommentare

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014

Kategorien

  • Aktionstage
  • Allgemein
  • Comenius
  • Deutsch
  • Exkursionen
  • Gender
  • Internationales
  • Kunst- und Musikprojekte
  • Lerncoaching
  • Nawi
  • NBT
  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekttage
  • SchülerInnentexte
  • Schulübergreifende Projekte
  • Soziales
  • Sparkling Science
  • Sprachen
  • Theater
  • Umwelt
  • Unverbindliche Übung "Journalismus"
  • voXmi
  • Wissenschaft & Forschung

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen